Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1985)

LEASY 
IFG/FHS 
DATENBANKEN 
TOM. DOC 
UTM 
SCHWEITZER; Transaktionsorientiertes Da- S. 5.48 (D) 
tenverwaltungs- und Zugriffssystem; Zugriff Mo, 25.3., 13—15 
von Anwenderprogrammen auf SAM- und 
ISAM-Dateien mit fester und variabler Satz 
länge und auf PAM-Dateien mit fester Block 
länge, Arbeiten mit der CALL-Schnittstelle. 
Voraussetzung: BS2000-EIN, TOM. EDIT, 
BS2000-COB. 
MEYER: Ein-/Ausgabe von Daten über Bild- S. 5.48 <D) 
Schirmformular, Erstellen von Bildschirm- Do, 21.3., 9—11 
formularen. Demonstration an Hand von 
COBOL-, FORTRAN-Programmen. 
Voraussetzung: BS2000-EIN, jeweilige Pro 
grammiersprache. 
SCHWEITZER: Mit dem Datenbanksystem S. 5,48 (D) 
GOLEM, Erstellen von Eingabemasken, Da- Mo, 18.3., 12-14 
tenaufnahme und Wiedergewinnung über 
eine Benutzerführung, automatische Selek 
tion von Stichworten aus Texten. Arbeiten 
mit der Datenbank UDS und Ausfuhren eines 
Beispiels. 
Voraussetzung: BS2000-EIN, TOM. EDIT, 
MEYER: Textverarbeitungssystem im Editor S, 5.48 (D) 
TOM. EDIT. Zusammenstellen eines Muster- Fr, 22.3., 14—16 
dokuments, 
Voraussetzung: BS2000-E1N, TOM. EDIT. 
SCHWEITZER: Arbeiten mit dem universellen S. 5.47 (C) 
Monitor UTM, Aufruf des Monitors aus Di, 19.3., 18-20 
Pascal und Cobol-Programmen. Durchfüh 
ren eines praktischen Beispiels. 
Voraussetzung: BS2000-EIN, TOM. EDIT und 
jeweilige Programmiersprache. 
8
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.