UNIVERSITÄTSLEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT IM EXPORT
Der Universitätslehrgang „Projektmanagement im Export“ wird als
interuniversitärer Lehrgang gemeinsam von der Technischen Universi
tät Wien (TU) und der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) durchgeführt.
Der zweisemestrige Lehrgang wird in sechs Blockveranstaltungen
durchgeführt, die je sechs Tage dauern. Die Blockveranstaltungen
finden von 8.30 Uhr bis 18 Uhr in Räumlichkeiten der Wirtschafts
universität Wien und der Technischen Universität Wien statt.
Ausbildungsziele:
Durch den Universitätslehrgang „Projektmanagement im Export“ soll
dem Bedarf österreichischer Ingenieur- und Planungsunternehmen,
Anlagenbau-Unternehmen, Bauunternehmen, Investoren und Finan
zierungsinstitute nach Führungskräften zum Management von Export-
projektefi nachgekommen werden.
Teilnehmer und Aufnahmebedingungen:
Der Universitätslehrgang bietet insbesondere im Projektmanagement
Tätigen die Möglichkeit, sich in ihrem Fachgebiet vertiefend aus
zubilden. Dabei richtet sich der Universitätslehrgang nicht nur an
Projektmanager und Projektleiter, sondern auch an Projektmitarbeiter
(z.B. Anlagen-Verkäufer, Projektanten, Projektingenieure, technische
Projektreferenten, kaufmännische Projektreferenten, Projekt-Controller,
Projekt-Administratoren, Resident-Engineers, Terminverfolger, Bau
stellenleiter, Baukaufleute, Montageleiter, inbetriebnahmeleiter, After
Sales-Manager). Außerdem soll ausgewählten Studenten und auch
Personen, die in anderen Aufgabengebieten als im Projektmanage
ment berufliche Erfahrungen haben, die Möglichkeit zu einer speziel
len, aufbauenden Ausbildung geboten werden.
Inländer sind zur Teilnahme am Universitätslehrgang berechtigt, wenn
sie mehrjährige (Export-)Berufserfahrung nachwoisen können oder
wenn sie Hörer einer österreichischen Universität sind.
Ausländer sind zur Teilnahme berechtigt, wenn sie die Bedingungen
zur Absolvierung eines ordentlichen Studiums an der Technischen
Universität Wien oder an der Wirtschaftsuniversität Wien erfüllen. Die
Auswahl der Teilnehmer erfolgt aufgrund ihrer Qualifikation für das
Projektmanagement im Export, die anhand von Bewerbungsschreiben
und Einführungsgesprächen zwischen den Interessenten und der Lehr
gangsleitung beurteilt wird.
Lehrmethoden:
Die Abdeckung der Lehrinhalte erfolgt durch ein Referententeam
von Universitäten, von Industrieunternehmen und der Verwaltung in
deutscher und englischer Sprache. Zur didaktischen Gestaltung des
Universitätslehrganges werden Frontalvorträge, Gruppenarbeiten,
Präsentationen und Diskussionen kombiniert. Als didaktische Hilfs
mittel werden Lehrgangsskripten, die Fallstudien und Übungsbei
spiele beinhalten, Overhead-Folien, Flipcharts, Dias und ein Mikro
computer eingesetzt.
Da eine aktive Mitarbeit der Lehrgangsteilnehmer vorausgesetzt wird,
werden maximal 25 Teilnehmer am Lehrgang zugelassen.
78