CMS-EIN
XEDIT
CMS-COB
CMS-PRO
CMS-APL
DCF
dms-cob
MIEDLER: Allgemeine organisatorische Hinwei
se, Einführung in das Betriebssystem VM/SP-
CMS, Darstellung vorhandener Hard- und Soft
ware am System IBM 4331.
Voraussetzung: keine.
MIEDLER: CMS-Einführung, CMS-Dateiorgani-
sation, Dateiaufbereiter XEDIT (Befehle, Prefix-
Befehle)
Voraussetzung: CMS-EIN.
MIEDLER: CMS-Einführung, CMS-Dateiorgani-
sation, Befehle zur Anzeige und Manipulation von
Dateien (FILELIST, BROWSE, COPY, RENAME,
SORT, ERASE, ...), Darstellung des virtuellen
Kartenlesers und virtuellen Druckers, Query-Be-
fehl, Befehle zum Drucken, Stanzen und Lesen
von Dateien, Übersetzen eines COBOL-Quellen-
programms, Ausführen eines COBOL-Pro-
gramms, Dateidefinition in einer EXEC-Prozedur,
SIAM-System.
Voraussetzung: CMS-EIN, XEDIT.
MIEDLER: CMS-Einführung, PROLOG-Aufruf,
Erstellen von Prolog-Dateien mit Hilfe des Editors
XEDIT, RECONSULT, CONSULT, Beenden der
PROLOG-Sitzung, Befehle zur Anzeige und Ma
nipulation der PROLOG-Dateien (FILELIST),
Darstellung des virtuellen Druckers, Befehle zum
Drucken von Dateien.
Voraussetzung: CMS-EIN, XEDIT.
FISCHER: CMS-Kurzeinführung, Demonstration
einer APL-Mustersitzung, APL-Systembefehle.
Voraussetzung: CMS-EIN, XEDIT.
BÜCHLER: CMS-Einführung, CMS-Dateiorgani-
sation, SCRIPT-Befehle, Entwicklung eines Mu
sterdokumentes, DIRMaint-Befehle, Textforma
tierung im Wege der Stapelverarbeitung.
Voraussetzung: CMS-EIN, XEDIT.
MIEDLER: Ein-/Ausgabe von Daten über Bild
schirmformular mit DMS (Display Management
System). Erstellen von Bildschirmformularen, De
monstration an Hand eines COBOL-Program-
mes.
Voraussetzung; CMS-EIN, XEDIT, CMS-COB.
H. 0.4 (A)
Do., 26. 9., 13-15
Do., 3.10., 20-22
Sa., 12.10., 11-13
Do., 17.10., 20-22
S. 5.48 (D)
Fr., 4.10., 13-15
Mi., 9.10., 18-20
Mo., 14.10., 16-18
Mi., 16.10., 18-20
Fr., 18.10., 13-15
Mo., 21.10., 16-18
S. 5.47 (C)
Di, 22.10,18-20
S. 5,48 (D)
Mi, 23.10,18-20
Do, 24.10,18-20
Fr, 25.10,13-15
Fr, 25.10,15-17
S. 5.48 (D)
Mo, 14.10,18-20
Mi.. 23,10,14-16
EDV-Zentrum (B)
Mo, 28.10,9-11
S. 5.48 (D)
Mi, 4.12,14-16
S. 5,48 (D)
Mi, 15. 1,18-20
131