dazu runden zwei Fremdsprachen, Volkswirtschaftslehre, Fremdenverkehrsrecht,
Transportwirtschaftslehre und andere Fachbereiche die Ausbildung ab.
Die Studiendauer beträgt vier Semester. Die Vorlesungen finden jeweils in der Zeit
von 17 bis 20 Uhr an der Wirtschaftsuniversität Wien statt, und zwar im 1. und 4.
Semester an drei Wochentagen (Dienstag bis Donnerstag) und im 2. und 3.
Semester an vier Wochentagen (Montag bis Donnerstag).
Der nächste Lehrgangszyklus beginnt im Wintersemester 1986/87.
3. Semester
PLANK - HARTL: Betriebslehre der Hotellerie und Gastro
nomie
Beginn: 7.10.1985
STEINER M.: EDV-Einsatz im Fremdenverkehr
Beginn: 7.10.1985
FUHRI - RIED: Urlaubs- und Reiseverhalten
Beginn: 8.10.1985
ALKIER: Management in Fremdenverkehrsgemeinden und
-regionen (alternierend zu „Praxiskontakt")
Vierzehntäglich, Beginn: 8.10.1985
Gastvortragende: Konversatorium Praxiskontakt
Vierzehntäglich, Beginn: 15.10.1985
MAZANEC - ZOLLES: Touristisches Marketing
Beginn: 9.10.1985
CSOKLICH B.: Französisch Ill/Gruppe A
Beginn: 9.10.1985
N. N.: Französisch Ill/Gruppe B
Beginn: 9.10.1985
BRICHTA: Italienisch III
Beginn: 9.10.1985
RIVERO: Spanisch III
Beginn: 9.10,1985
DORNER: Fremdenverkehrsrecht II
Beginn: 10.10.1985
KÖSTLBAUER: Englisch Ill/Gruppe A
Beginn: 10.10.1985
PETER/HEINRICH: Englisch Ill/Gruppe B
Beginn: 10.10.1985
VO H. 0. 3 (D)
1 Mo 17.15-18
pünktlich
VO H. 0. 3 (D)
2 Mo 18.15-19.45
pünktlich
VO H. 0. 3 (D)
1 Di 17.15 — 18
pünktlich
VO H. 0. 3 (D)
1 Di 18.15-19.45
pünktlich
KV H, 0. 3 (D)
1 Di 18.15-19.45
pünktlich
VO H. 0. 3 (D)
1 Mi 17.15-18
pünktlich
VO H. 0. 3 (D)
2 Mi 18.15 - 19.45
pünktlich
VO H. 4.37 (A)
2 Mi 18.15-19.45
pünktlich
VO H. 2.21 (A)
2 Mi 18.15-19.45
pünktlich
VO H. 3.31 (A)
2 Mi 18.15-19.45
pünktlich
VO H. 0. 3 (D)
Do 17.15- 18
pünktlich
VO H. 0. 3 (D)
Do 18.15-19.45
pünktlich
VO H. 2.21 (A)
2 Do 18.15-19.45
pünktlich
139