Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1985/86)

UNIVERSITÄTSLEHRGANG ZUR AUSBILDUNG 
VON EXPORTKAUFLEUTEN 
Der Universitätslehrgang hat die Vermittlung der im Rahmen von Exportgeschäften 
zur Anwendung gelangenden Techniken zum Gegenstand. Darüber hinaus soll das 
betriebswirtschaftliche Grundwissen der Lehrgangsteilnehmer geschult und ihnen 
ein Einblick in aktuelle außenwirtschaftliche Zusammenhänge geboten werden. 
Das Ausbildungsziel des Universitätsiehrganges wendet sich damit an Personen, 
die bereits über etwas Exportpraxis verfügen; an Absolventen anderer Studienrich 
tungen, die sich in ihrer Berufslaufbahn mit Problemen der Exportabwicklung 
konfrontiert sehen; sowie an Maturanten, die eine Laufbahn in der Exportwirtschaft 
anstreben. 
Im Rahmen von zwei Semestern werden u. a. folgende Themenkreise eingehend 
behandelt: 
- BETRIEBLICHE EXPORTTECHNIK: 
Formen des Kaufvertrages; internationale Lieferklauseln; Techniken des interna 
tionalen Zahlungsverkehrs; Akkreditiv, Dokumenteninkasso; Versicherungspro 
bleme beim grenzüberschreitenden Transport. 
- EXPORTFÖRDERUNG UND -FINANZIERUNG: 
Grundlagen der Exportförderung; Exportförderungsmaßnahmen in Österreich 
(Ausfuhrförderungsgesetz); Methoden der Exportfinanzierung; Finanzierungsver 
fahren der Österreichischen Kontroilbank AG u. a. 
- KOSTEN UND LEISTUNGSRECHNUNG: 
Grundlagen betrieblicher Kostenverrechnung; wichtige Kostenrechnungsverfah 
ren; spezifische Kostenarten im Export; progressive und retrograde Exportkalkula 
tion; Preiserstellung im Export. 
- TRANSPORT UND SPEDITION: 
Eingehende Darstellung aller für den Exportkaufmann wichtigen Transportmög 
lichkeiten (Straße, Schiene, See, Luft), der Vorgangsweise bei Tarifkalkulation 
und den neuzeitlichen Verpackungstechniken. 
- TRANSPORTVERSICHERUNG: 
Transport- und Verkehrsträgerhaftung, Vertragsinhalt und Deckungsumfang, Kas 
koversicherung. 
- ZOLLWESEN: 
Grundbegriffe des Zollwesens; Zolltarif, Zolltarifschema, Tarifizierung und Zollbe 
günstigungen; Zollgesetz und Zollverfahren; Wertzoll und Taragesetz. 
- DEVISENWESEN: 
Devisenbegriff; Notierungsarten; Kurssysteme; Devisenmarkt und Wechselkurs 
bildung; Aufwertung, Abwertung und Zahlungsbilanzgleichgewicht; Konvertibilität, 
Clearingverkehr und Swing; Switchoperationen; Kompensationsgeschäfte; Kurs 
sicherungstechniken; Devisenarbitrage und -Spekulation. 
- STEUERN IM AUSSENHANDEL 
- RECHTLICHE FRAGEN DES EXPORTS: 
Österreichisches Außenhandelsrecht; internationales Wechsel- und Scheckrecht; 
rechtliche Aspekte von Kauf- und Vertretungsverträgen; Grundzüge des interna 
tionalen Privatrechts; Schiedsgerichtsbarkeit in Handelssachen. 
- EXPORTMARKETING: 
Marktselektion und Marktsegmentierung im Export; Stufen internationaler Unter 
nehmensaktivität; das absatzpolitische Instrumentarium des Exportmarketing; 
Organisationsfragen im Rahmen der Exporttätigkeit. 
140
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.