4580 PALME: Einführung in die allgemeine und räumliche SE
Entwicklungstheorie und -politik (inklusive regionaler 2
Aspekte), Anmeldung in der Vw. Servicestelle
Beginn: 11.10.1985
II, BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
a) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
1. Lehrveranstaltungen des 1. Studienabschnittes
0864 THEUER: Finanzierungsentscheidungen I VO
1
0018 SCHIEBEL: Übungen zu aktuellen Finanzierungsent- PS
Scheidungen: Arbeitskreis mit Schwerpunktthema und 2
Praxiskontakt (Inskription in Verbindung mit Vorlesung
Theuer: Finanzierungsentscheidungen empfohlen).
Anmeldung in der Bw. Servicestelle
Beginn: 7.10.1985
0026 FALLER: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I (Ein- VO
führung) 2
0090 MAZANEC - SCHEUCH: Allgemeine Betriebswirt- VO
schaftslehre II (Absatz / Verkehrslehre) 2
Beginn: 11.10.1985
0137 DORALTP.-GRÜN-NOWOTNY E.: Die österreichi- VO
sehe Wirtschaft: Strukturen, Branchen und Betriebe 1
(mit Gastvortragenden)
Im Blocksystem
1608 SCHIEBEL: Übungen zu aktuellen Problemen des PS
Handelsmanagements (Tele-Selling). Anmeldung im 2
Institut
Vierzehntäglich
0042 Alle Proseminare aus Allgemeiner Betriebswirt
schaftslehre I werden mit derselben Nummer ins
kribiert (beschränkte Teilnehmerzahl bei allen Pro
seminaren).
ELSIK: Proseminar aus Allgemeiner Betriebswirt- PS
schaftslehre I (Einführung). Anmeldung in der Bw. 1
Servicestelle
ELSIK: Proseminar aus Allgemeiner Betriebswirt- PS
schaftslehre I (Einführung). Anmeldung in der Bw, 1
Servicestelle
FRANK: Proseminar aus Allgemeiner Betriebswirt- PS
schaftslehre I (Einführung). Anmeldung in der Bw. 1
Servicestelle
Beginn: 9.10.1985
GREIER: Proseminar aus Allgemeiner Betriebswirt- PS
schaftslehre I (Einführung). Anmeldung in der Bw. 1
Servicestelle
GREIER: Proseminar aus Allgemeiner Betriebswirt- PS
schaftslehre I (Einführung). Anmeldung in der Bw. 1
Servicestelle
H. 2.24 (B)
Fr 10- 12
H. 3.35 (C)
Di 10-11
Ort und Zeit
nach
Ankündigung
Aud. Max.
Fr 12- 14
Aud. Max.
Fr 10- 12
Festsaal
Fr 10-12
pünktlich
Ort und Zeit
nach
Ankündigung
H. 4.37 (A)
Do 8 - 9
H. 4.37 (A)
Do 9 - 10
H. 0. 3 (D)
Do 12- 13
H. 2.24 (B)
Mi 12- 13
H. 2.24 (B)
Mi 13- 14
20