Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1985/86)

16. Wirtschaftsinformatik 
(o.Univ.-Prof. Dr, HANSEN: Erdgeschoß, Stiege B, blau) 
Voraussetzungen für die Programmierlehrveranstal 
tungen (COBOL, PROLOG) sind Grundkenntnisse 
über die im EDV-Zentrum verfügbaren Einrichtungen. 
Hierzu werden während des Semesters laufend Kurse 
abgehalten. Bitte beachten Sie die entsprechenden 
Hinweise im grünen Teil. 
3730 HANSEN: Einführung in die betriebliche Datenverar- VO 
beitung 2 
Beginn: 3.10.1985 
3774 SCHRÖDER: Einführung in die betriebliche Datenver- VO 
arbeitung 2 
Im Blocksystem vom 30. 9.1985 bis 4.10.1985 
3867 ALKIER L. - WENINGER: Text-, Bild- und Sprachver- VO 
arbeitung und - kommunikation 2 
Beginn: 7.10.1985 
3740 AMSÜSS - FRÖMMER: Auswahl und Implementie- VO 
rung von Standardanwendungssoftware 2 
Vierzehntäglich, Beginn: 4.10.1985 
3838 HAAS P. - RÖSSLJ.: Methodisches Programmieren in VO 
APL 2 
Beginn: 1.10.1985 
3703 HABERLER: Rechnernetze VO 
Im Blocksystem vom 16.12.1985 bis 20.12.1985 2 
3812 HANSEN - MIKSCH G.: Aufbau betrieblicher Informa- VO 
tionssysteme 4 
Beginn: 4.10.1985 
3705 MÜLLER G.: Datenfernverarbeitung (Technik verteilter VO 
Systeme und Kommunikationsdienste) 2 
Im Blocksystem vom 4.11.1985 bis 8.11.1985 
3809 WINTER: Betrieb und Organisation von Rechenzen- VO 
tren und verteilten EDV-Systemen 2 
Beginn: 7.10.1985 
3718 ALKIER L.: Einführung in die betriebliche Datenverar- PS 
beitung (Computerpraktikum). Anmeldung über BTX* 2 
Beginn: 7.10.1985 
Aud. Max. 
Do 12- 14 
Festsaal 
Mo, Di, Mi, Do, Fr 
jeweils 9-17 
Alle Termine 
pünktlich 
H. 0. 4 (A) 
Mo 12 - 14 
H. 2.21 (A) 
Fr 13- 17 
H. 4.40 (C) 
Di 8 - 10 
H. 4.41 (C) 
Mo, Di, Mi, Do, Fr 
jeweils 9-17 
Alle Termine 
pünktlich 
H. 0.6 (B) 
Fr 10- 14 
S. 5.48 (D) 
Mo 9- 17 
Do 9- 15 
Fr 9 - 17 
S. 0.9 (D) 
Di 9- 15 
Mi 9 - 15 
Alle Termine 
pünktlich 
S. 1.12 (B) 
Mo 15 - 17 
ZG. 01.12,3 
Mo 10- 12 
50
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.