Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1986)

Wer gegen den Strom 
schwimmt, 
braucht mehr Energie. 
Wir Österreicher haben in den letzten 
Jahren gezeigt, daß wir Energie sparen 
können. Nicht zuletzt deshalb, weil wir 
uns die positiven Eigenschaften des 
Stromes zunutzemachen: Strom kann be 
sonders gezielt eingesetzt werden und 
erreicht auf allen Anwendungsgebieten 
die beste Energieausnutzung. Strom, die 
..Edelenergie ', trügt also wesentlich dazu 
bei. rohstoffraubende und teure Ver 
brennungsenergie aus Erdöl. Kohle und 
(ias zu sparen. 
Umso wichtiger ist es. heute jene Ener 
giequellen zu erschließen, die uns in 
Zukunft sichere Stromversorgung garan 
tieren. 
Es wäre schade, wenn wir später einmal 
zugeben müßten, die große Chance für 
Österreichs Stromversorgung verschlafen 
zu haben: den Ausbau der heimischen 
Wasserkraft. 
Wir haben die Chance. 
Österreichs 
Wasserkraft 
VI. RECHTSWISSENSCHAFTEN 
5911 
5912 
1. Bürgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht 
(o.Univ.-Prof. Dr. HANNAK: 2. Stock, Stiege C, gelb) 
(o.Univ.-Prof. Dr. DORALT:2. Stock, Stiege C, gelb) 
HANNAK: Österreichisches Bürgerliches Recht (insbe- VO KV 
sondere für Prüfungskandidaten) 1 
Im Blocksystem vom 26. 4,1986 bis 3. 5.1986 
HANNAK: Handelsrecht I und II (Handelsstand, Han- VO 
delsgeschäfte, Gesellschaftsrecht) 4 
Aud. Max. 
Sa 8- 13 
pünktlich 
Aud. Max. 
Di 10-12 
Do 10-12 
5913 HANNAK: Handelsrecht III (Wertpapierrecht) VO 
1 
6111 HANNAK - BLOCHER: Proseminar aus Bürgerlichem PS 
Recht, Handels- und Wertpapierrecht (beschränkte 2 
Teilnehmerzahl). Anmeldung im Institut 
5964 AUER F: Proseminar aus Bürgerlichem Recht, Han- PS 
dels- und Wertpapierrecht. Anmeldung im Institut 2 
6137 AVANCINI: Proseminar aus Bürgerlichem Recht, Han- PS 
dels- und Wertpapierrecht (beschränkte Teilnehmer- 2 
zahl). Anmeldung im Institut 
6151 ERTL: Proseminar aus Bürgerlichem Recht, Handels- PS 
und Wertpapierrecht (beschränkte Teilnehmerzahl). 2 
Anmeldung im Institut 
Aud. Max. 
Di 14-15 
H, 0, 5 (A) 
Di 15-17 
H. 3.33 (B) 
Mi 18-20 
H. 4.40 (C) 
Di 16-18 
H. 3.33 (B) 
Mi 14-16 
103
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.