ad b) Verfassungs- und allgemeines Verwaltungsrecht II (Organisation und
Grundzüge des Verfahrens der Verwaltung, Organisation der Gerichtsbar
keit, Grundrechte, Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit)
ad c) Wirtschaftsverfassungsrecht (insbesondere die Privatwirtschaftsverwal
tung des Staates, Grundzüge der wirtschaftlichen Selbstverwaltung,
Sozialpartnerschaft, Grundrechte des Wirtschaftslebens)
ad d) Wirtschaftsverwaltungsrecht (insbesondere Wettbewerbsrecht, Preisrecht
Gewerberecht, Außenhandelsrecht)
ad e) Wirtschaftslenkungsrecht (insbesondere verfassungsrechtliche Grundla
gen, Preisrecht, landwirtschaftliche Marktordnung, Bewirtschaftungsrecht)
ad f) Verwaltungsverfahren und -gerichtsbarkeit (insbesondere Behördenorga
nisation und -Zuständigkeit, Parteien im Verfahren, Rechtsmittel).
Im ersten Semester möglich?
ad a) - f) Ja
Im ersten Semester sinnvoll?
ad a) - f): Nein
Beginn (Biockzeiten):
In der 2. Semesterwoche (= vom 3. 3.-8. 3. 1986).
AZIZi: vom 10. 3.-18. 4. 1986
SCHWARZER S.: vom 4. 3.-26. 4. 1986
Anmeldung;
WIE?
Abgabe eines Anmeldeformulars, persönlich oder durch einen Kollegen.
WO?
Im Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht.
WANN?
24. 2. 1986: 8.00-12.00 und 16.00-18.00 Uhr
25. 2. 1986: 10.00-12.00 Uhr
26. 2. 1986: 10.00-12,00 Uhr
TEILNEHMERBESCHRÄNKUNG?
Nein, aber Zuteilung zu den Veranstaltungen (entsprechend der Präferenzliste
am Anmeldungsformular) in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
Erwerb des Zeugnisses;
ANWESENHEITSPFLICHT?
Ja, nur zweimaliges unentschuldigtes Fehlen zulässig.
PRÜFUNGEN?
Mündliche Prüfungen und 2 schriftliche Arbeiten.
155