Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1986/87)

Anmeldung: 
ad a) und b): Anmeldung über BTX 
ad c), d), e): Anmeldung in der BWL-VWL-Servicestelle im 1. Stock (D): 
- durch Abgabe eines Anmeldeformulars, 
- in der Woche von 29, 9, bis 3. 10. 1986 
Ausnahme: Anmeldung für 4233 OETTL über BTX 
Keine allgemeine Teilnehmerbeschränkung, aber allenfalls Aufteilung auf Lehr 
veranstaltungen je nach Hörsaalkapazität, 
Beachten Sie bitte für nähere Hinweise auch die Informationen des Institutes 
bzw. die Anschläge bei der BWL-VWL-Servicestelle! 
Erwerb des Zeugnisses: 
ANWESENHEITSPFLICHT? 
Keine einheitliche Regelung. 
PRÜFUNGEN? 
In der Regel Gesamtprüfung am Semesterende. 
Wirtschaftspädagogik 
Veranstaltungen: 
5597 SCHNEIDER: Betriebswirtschaftslehre unter didak- PS 
tischem Aspekt I (nur gemeinsam mit Vorlesung) 1 
5593 SCHNEIDER: Betriebswirtschaftslehre unter didak- VO 
tischem Aspekt I 1 
(Proseminar und Vorlesung werden integriert geführt, daher nur gemeinsamer 
Besuch möglich.) 
Kurzbeschreibung: 
Lehrplanorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre einschließlich 
Schriftverkehr für Wirtschaftspädagogen. 
Im ersten Semester möglich? Ja 
Im ersten Semester sinnvoll? Ja 
Anmeldung: 
Durch Unterschrift auf der Anmeldeliste vor dem Institut für Wirtschaftspädago 
gik (2. Stock, Kern A, rot) ab 15. September 1986. 
TEILNEHMERBESCHRÄNKUNG? Keine 
Beginn: 
7. Oktober 1986, 10 Uhr, H.2.28 (C) 
Erwerb des Zeugnisses: 
ANWESENHEITSPFLICHT? Ja 
PRÜFUNGEN? mehrere Teilprüfungen 
Sonstige Erfordernisse: 
Inskription der Veranstaltungen 5597, 5593. 
Semesterübersicht und weitere Informationen: 
Vor dem Institut für Wirtschaftspädagogik (2. Stock, Kern A, rot) auf der WIPÄD- 
Wand. 
H 2.28 (C) 
Di 10-11 
H 2.28 (C) 
Di 11-12 
181
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.