TEXTVERARBEITUNG (Siemens): In diesem halbtägigen Kurs werden die wichtigsten
Kommandos des am Siemens-Rechner installierten Textverarbeitungsprogramms vorgestellt.
Anhand eines praktischen Beispiels werden die Bearbeitung von Texten, die Formatierung
sowie der Ausdruck eines fertiggestellten Dokuments geübt. Voraussetzungen: BETRIEBS
SYSTEM I, BETRIEBSSYSTEM II sowie Anmeldung über BTX.
PROZEDUREN (Siemens): Immer wiederkehrende, von Benutzern jedesmal aufs Neue
einzugebende Befehlsfolgen können in sogenannte Prozeduren gespeichert und durch Ein
gabe eines Prozedurennamens ausgeführt werden. Die wichtigsten Kommandos dieser
„Prozedurensprache“ sowie das Anlegen und der Aufruf einer Musterprozedur sind Inhalt
dieses Kurses. Voraussetzungen: BETRIEBSSYSTEM I, BETRIEBSSYSTEM II sowie Anmel
dung über BTX.
BILDSCHIRMMASKEN (Siemens): Dieser Kurs zeigt die dialogorientierte Erstellung von
Bildschirmmasken (Definition von Feldtypen und Feldattributen) sowie deren Speicherung.
Abschließend wird die Einbindung von Bildschirmmasken(aufrufen) in ein COBOL-Pogramm
gezeigt. Voraussetzungen: BETRIEBSSYSTEM I, BETRIEBSSYSTEM II sowie Anmeldung
über BTX.
ERSTELLUNG ANWENDUNGSORIENTIERTER DIALOGPROGRAMME (Siemens): In die
sem Kurs werden die Grundfunktionen eines Software-Produkts (Universeller Transaktions-
Monitor) erläutert, die die Steuerung der Aufträge von mehreren Datenstationen durchführen.
Anhand eines Beispiels werden die für solche Produkte typischen Begriffe wie Vorgang,
Transaktion und Dialogschritt sowie der koordinierte Datenzugriff erläutert. Voraussetzungen:
BETRIEBSSYSTEM!, BETRIEBSSYSTEM II, gute COBOL-Kenntnisse sowie Anmeldung
über BTX.
DATEIVERWALTUNGSSYSTEM I (Siemens): Am Beispiel von LEASY (Lineares Ein-/
Ausgabe-System) werden die Grundbegriffe von Dateiverwaltungssystemen (Aufbau, Zugriffs-
und Sicherheitsmechanismen, Organisationsformen etc.) erläutert. Weiters werden LEASY-
Dienstprogramme zur Datenübernahme, zur Generierung und zum Systemstart vorgestellt.
Voraussetzungen: BETRIEBSSYSTEM I, BETRIEBSSYSTEM II, gute COBOL-Kenntnisse
sowie Anmeldung über BTX.
DATEIVERWALTUNGSSYSTEM II (Siemens): Anhand eines umfassenden Musterbeispiels
wird der Zugriff zu LEASY-Dateien aus COBOL-Programmen geübt. Voraussetzungen:
BETRIEBSSYSTEM i, BETRIEBSSYSTEM II, DATEIVERWALTUNGSSYSTEM I, gute
COBOL-Kenntnisse sowie Anmeldung über BTX.
207