Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1987)

2. Absolventen einer österreichischen AHS oder berufsbildenden höheren Lehranstalt oder 
anderer als gleichwertig anzuerkennender in- und ausländischer Lehranstalten sowie 
solche Personen, die eine mindestens fünfjährige Praxis im Gesundheitswesen nachwei- 
sen können, wobei in jedem Fall vom wissenschaftlichen Leiter zu prüfen ist, ob die 
Erreichung des Ausbildungszieles gewährleistet ist. Die Teilnehmer der Hochschullehr 
ganges haben, wenn sie nicht ordentliche Hörer einer österreichischen Universität sind, 
als Gasthörer oder als außerordentliche Hörer zu inskribieren (§18 Abs. 8 AHStG.) 
Ausbildungsinhalte: 
Krankenhausbetriebslehre (einschließlich Grundlagen der Allgemeinen Betribswirtschafts- 
lehre), Gesundheitsökonomie (einschließlich Grundlagen der Volkswirtschaftslehre), Füh 
rung und Organisation, EDV im Krankenhaus , Finanz und Rechnungswesen im Kranken 
haus (einschließlich Kostenrechnung und Statistik), Planung und Bau von Krankenhäusern, 
Rechtsnormen im Krankenhaus (einschließlich Sozial- und Arbeitsrecht), Grundlagen des 
ärztlichen Dienstes, Grundlagen des Pflegedienstes, pharmazeutische Versorgung im 
Krankenhaus, ausländische Gesundheitssysteme, Soziologie im Krankenhaus, Sicherheit 
im Krankenhaus, Öffentlichkeitsarbeit für das Krankenhaus, Einführung in die Lebensmittel 
kunde, Biomedizinische Technik, Krankenhaushygiene. 
Lehrkörper: 
Der Lehrkörper setzt sich aus Universitätslehrern und Fachleuten auf dem Gebiete des 
Gesundheitswesens zusammen. 
Lehrgangsgebühr: 
Die Lehrgangsgebühr beträgt öS 35.580,- für den gesamten Lehrgang (in zwei Jahresraten 
zu entrichten). Skripten sind in dieser Gebühr inbegriffen, nicht jedoch die Kosten der 
Unterbringung und Verpflegung im Seminarhotel (ca. öS 320,-/Tag). 
Abschlußzeugnis: 
Über die mit Erfolg abgelegte Abschlußprüfung wird ein staatsgültiges Zeugnis ausgestellt. 
Wissenschaftlicher Leiter: 
Univ. Prof. Dr. Michael Hofmann, Interdisziplinäre Abteilung für Wirtschafts- und Verwal 
tungsführung. 
Organisatorische Leitung: 
Dr. Albin Krczal, Interdisziplinäre Abteilung für Wirtschafts- und Verwaitungsführung. 
Auskünfte und Anmeldungen: 
Interdisziplinäre Abteilung für Wirtschafts- und Verwaltungsführung, 
1090 Wien, Augasse 2-6, Tel. 0222 / 34 05 25 / Kl. 550, 
Sekretariat Kl. 553. 
Beginn des nächsten Lehrgangs: Wintersemester 1987/1988 
Lehrinhalte des 1. Semesters: 
Krankenhausbetriebslehre 50 Stunden 
Führung und Organisation 40 stunden 
Gesundheitsökonomie 20 Stunden 
Finanz- und Rechnungswesen 20 Stunden 
Rechtsnormen im Krankenhaus 20 Stunden 
UNIVERSITÄTSLEHRGANG VERSICHERUNGSBETRIEBSLEHRE 
Lehrgangsziel: 
Ziel dieses Lehrganges ist eine fundierte Ausbildung im Bereich der Versicherung. 
214
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.