INHALTSVERZEICHNIS
Universitätsgebäude - Übersichtspläne 9
Allgemeine Informationen
Einteilung des Sommersemesters 1987 27
Ökumenischer Raum 40
Lehrveranstaltungen
I. Einführung in das Studium der Sozial-und Wirtschaftswissenschaften 43
Orientierungslehrveranstaltungen
Orientierungstutorien
II. Betriebswirtschaftslehre 47
a) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 49
Lehrveranstaltungen des 1. Studienabschnittes 49
Elektronische Datenverarbeitung 54
Buchhaltung und Bilanzierung (A: 1, oder 2. Studienabschnitt) 59
Lehrveranstaltungen des 2. Studienabschnittes 60
Kostenrechnung (A: 1. oder 2. Studienabschnitt) 60
Verkehrslehre, Marketing-Mix (A: 1. oder 2. Studienabschnitt) 62
Lehrveranstaltungen des 3. Studienabschnittes 68
b) Spezielle Betriebswirtschaftslehre 70
Absatzlehre (Marketing) 82
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 95
Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung 85
Fremdenverkehr . 78
Gewerbe und Klein- und Mittelbetriebe 72
Gemeinsamer Basisteil 72
Schwerpunkt Gewerbe, Klein- und Mittelbetriebe 73
Schwerpunkt Genossenschaftswesen 74
Industrie 70
Kreditwirtschaft 75
Operations Research 88
Organisation und Materialwirtschaft 86
Personalwirtschaft 90
Transport 83
Unternehmensrechnung und Revision 79
Versicherungen 76
Warenhandel .• 74
Werbung und Marktforschung 81
Wirtschaftsinformatik 91
Wirtschafts- und Verwaltungsführung 84
c) Lehrveranstaltungen zur Betriebswirtschaftslehre
des Außenhandels 96
d) Lehrveranstaltungen zur Erbringung eines Nachweises
der Kenntnis des Rechnungswesens 96
e) Repetitorien 98
3