16. Wirtschaftsinformatik
(o.Univ.-Prof. Dr. HANSEN: Erdgeschoß, Stiege B. blau)
(o.Univ.-Prof. Dr. JANKO: 2. Stock, Stiege A, rot)
Voraussetzung für die Programmierlehrveranstal
tungen (COBOL, APL, PROLOG) sind Grundkennt
nisse über die im EDV-Zentrum verfügbaren Ein
richtungen. Hierzu werden während des Semesters
laufend Kurse abgehalten. Bitte beachten Sie die
entsprechenden Hinweise im grünen Teil.
3812 HANSEN - RIEDL: Aufbau betrieblicher Informations- VO
A+N Systeme 4
Beginn: 9.10.1987
3772 EICHHORN: Die gesamtwirtschaftlichen Auswirkun- VO
A+N gen der Mikroelektronik 2
Im Blocksystem vom 5.10.1987 bis 9.10.1987
3756 STUCKY: Datenbanksysteme VO
A+N Im Blocksystem vom 12.10.1987 bis 16.10.1987 2
3709 ALTFAHRT: Programmieren für Bildschirmtext (Vor- AG
A+N aussetzunq: Kenntnis der Programmiersprache 2
COBOL)
Beginn: 7.10.1987
3736 BEDNAR: Informationssysteme im Absatzbereich AG
A+N Beginn: 9.10.1987 2
3755 FLATSCHER - SCHÖPF O.: Mikrorechnerpraktikum AG
A+N für Fortgeschrittene. Anmeldung über BTX * 2
Beginn: 6.10.1987
3702 FRÖMMER: Informationssysteme im Finanz- und AG
A+N Rechnungswesen 2
Im Biocksystem vom 14.12.1987 bis 18.12.1987
3766 GEYER/SCHULZ: Quantitative Grundlagen der Wirt- AG
A+N Schaftsinformatik 2
Beginn: 14.10.1987
3711 GEYER/SCHULZ: Datenstrukturen und Algorithmen AG
A+N Beginn: 14.10.1987 2
3748 GÖPFRICH - SCHINDLAUER: Strukturierte Program- AG
A+N mierung in COBOL (Einführung) 4
Beginn: 13.10.1987
3780 ITZINGER: Künstliche Intelligenz - Expertensysteme AG
A+N Beginn: 13.10.1987 2
H. 0. 6 (B)
Fr 9.45 - 13
S. 2.26 (C)
Mo, Di, Mi, Do, Fr
jeweils 9-15
Alle Termine
pünktlich
S, 2.26 (C)
Mo, Di, Mi, Do, Fr
jeweils 9-15
Alle Termine
pünktlich
S. 5.48 (D)
Mi 16.45- 18.15
pünktlich
H. 2.28 (C)
Fr 15- 16.30
pünktlich
PC
Schulungsraum 3
Di 11 - 13
S. 5.46 (C)
Mo, Di, Mi, Do, Fr
jeweils 9-17
Alle Termine
pünktlich
S. 5.43 (A)
Mi 13.30- 15
pünktlich
S. 5.43 (A)
Mi 16.45- 18.15
pünktlich
H. 0. 4 (A)
Di 9.45- 13
S. 1.16 (D)
Di 18.30-20
pünktlich
103