Volkswirtschaftslehre
Veranstaltungen;
Die Proseminare und Arbeitsgemeinschaften sind als Begleitveranstaltungen zu
den entsprechenden Vorlesungen konzipiert.
Proseminare: Vorlesungen:
a) 4258 AMANSHAUSER
4250 BAUER L. (nur für Volkswirte)
4288 6RIS0LD
4248 GUBITZER - SCHEINECKER
4233 OETTL
a) 4286 HENTSCHEL
4294 BADELT
4281 CLEMENT
0110/0111 BAUER L, - MATIS
b) 4247 BAUER J.
4250 BAUER L. (nur für Volkswirte)
4219 HENTSCHEL
4292 KLAUSINGER
4302 KOREN JUN.
4316 KOREN JUN.
4298 KRATENA
4265 MAIER H.
4307 RAINER
4266 REIM
4310 ROSENMAYR
4259 SITZ
4309 UNGER
4216 VERHONIG
4252 VERHONIG - MAIER H.
4238 WALTHER
4193 WEISS
b) 4286 HENTSCHEL
4199 PICHLER J. H.
4294 BADELT
4281 CLEMENT
C) 4200 ABELE
4245 ABELE
4201 HOCHREINER
4236 HOCHREINER (nur für
Volkswirte)
4212 NECK
4262 STIASSNY - HOMAN
C) 4213 OTRUBA
4268 ABELE
4294 BADELT
4192 ABELE
Kurzbeschreibung:
ad a) - c) Intensive Behandlung von Lehrinhalten des I. Studienabschnittes alter
und/oder neuer Studienordnung. Vorbereitung auf die 1. Diplomprü
fung neuer Studienordnung. Proseminar GUBITZER - SCHEINEK-
KER in Form von Arbeitsgruppen (Tutorium).
Nähere Hinweise zu den einzelnen Veranstaltungen siehe die Anschläge vor
den einzelnen Ordinariaten!
Beginn:
Wenn nicht im Vorlesungsverzeichnis ausdrücklich anders angekündigt, in der
3. Semesterwoche (= vom 12. 10. - 17. 10. 1987).
Anmeldung:
Ab 1.9. - 10. 10, 1987 über BTX bzw. vom 30. 9. - 5. 10. 1987 auf Listen in der
BWL-VWL-Servicestelle im 1. Stock (D).
196