WANN?
ad a) Vom 28. 9 - 6. 10. 1987.
ad b) Vom 5.10.-14.10.1987.
TEILNEHMERBESCHRÄNKUNG?
Ja
Erwerb des Zeugnisses:
ad a) ANWESENHEITSPFLICHT?
Ja, wenn Beispiele angekreuzt wurden (siehe unten).
PRÜFUNGEN?
Schriftliche Gesamtprüfung (Termin wählbar).
SONSTIGE ERFORDERNISSE?
- Inskription eines Proseminars
- Vorbereiten und Ankreuzen von mindestens 50% aller Übungsbeispiele
des Proseminars
- Anwesenheit im Proseminar, wenn angekreuzt wurde
- Anmeldung zur Prüfung
ad b) ANWESENHEITSPFLICHT?
Ja, Kontrolle stichprobenartig.
PRÜFUNGEN?
Schriftliche Teilprüfungen und schriftliche Endprüfung.
SONSTIGE ERFORDERNISSE?
Inskription des entsprechenden Proseminars.
2. Mathematik
A. Mathematik I nach neuer Studienordnung
Proseminare
Vorlesungen
a) Ordinariat DERFLINGER
7026 RODLER
7066 SCHÄTZER
7100 DERFLINGER: Mathematik I
7078 DERFLINGER: Arbeitsgemein
schaft aus Mathematik i
B. Mathematik nach alter Studienordnung
a) Ordinariat DERFLINGER
7026 RODLER
7066 SCHÄTZER
7100 DERFLINGER: Mathematik I
7078 DERFLINGER: Arbeitsgemein
schaft aus Mathematik I
b) Ordinariat ROPPERT
7183 PANNY
7094 BÖHM
7167 ROPPERT: Mathematik I
7013 ROPPERT: Fragestunde Mathematik
205