Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1987/88)

EINFÜHRUNG IN DIE BENUTZUNG DES EDV-ZENTRUMS: Diese Veranstaltung soll insbe 
sondere EDV-Neulingen grundlegende Informationen über die Benutzung der Einrichtungen 
des EDV-Zentrums geben. Dargestellt werden 
- die organisatorische Stellung des EDV-Zentrums innerhalb der Wirtschaftsuniversität, 
- die Schnittstellen zu Instituten, die mit EDV-Ausbildung befaßt sind bzw. EDVA in ihren 
Lehrveranstaltungen einsetzen, 
- die Struktur des EDV-Zentrums, 
- das Dienstleistungsangebot, 
- die vorhandenen Ressourcen, 
- die Betriebszeiten, 
- die notwendigen Arbeitsbücher sowie 
- die Erlangung von Benutzerberechtigungen. 
Der Besuch dieser etwa zweistündigen Veranstaltung ist an keinerlei Voraussetzungen 
gebunden. 
BETRIEBSSYSTEM I (IBM oder Siemens): In diesem halbtägigen Kurs üben künftige 
Benutzer „die ersten Schritte“ an einem der beiden Zentralrechner. Der für Anfänger konzi 
pierte Kurs umfaßt die Beschreibung von Tastatur und Bildschirm, den Start und die Beendi 
gung einer Terminalsitzung, Anlegen, Ändern und Löschen von (Text-)Dateien sowie grundle 
gende Kommandos zur Verwaltung eines Benutzerverzeichnisses. 
ACHTUNG - Dieser Kurs wird gesondert für den IBM- und Siemens-Zentralrechner 
abgehalten. Voraussetzungen: EINFÜHRUNG IN DIE BENUTZUNG DES EDV-ZENTRUMS 
sowie Anmeldung über BTX. 
BETRIEBSSYSTEM II (IBM oder Siemens): Dieser Kurs vertieft die für die Benutzung eines 
der beiden Zentralrechner notwendigen Betriebssystemkenntnisse. Weiters wird auch die 
Bedienung der Terminaldrucker, die Behandlung von Schnelldruckerausgaben sowie der 
Datentransfer zwischen verschiedenen Benutzern behandelt. 
ACHTUNG - Dieser Kurs wird gesondert für den IBM- und Siemens-Zentralrechner 
abgehalten. Voraussetzungen: BETRIEBSSYSTEM I sowie Anmeldung über BTX. 
TEXTVERARBEITUNG (IBM): in diesem halbtägigen Kurs werden die wichtigsten Komman 
dos des Textverarbeitungsprogrammes DCF (Document Composition Facility) vorgestellt. 
Anhand eines praktischen Beispiels werden die Bearbeitung von Texten, die Formatierung 
sowie der Ausdruck eines fertiggestellten Dokuments geübt, Voraussetzungen: BETRIEBS 
SYSTEM I, BETRIEBSSYSTEM II sowie Anmeldung über BTX. 
STATISTIK-PROGRAMM (IBM): Demonstration eines SAS-Musterprogramms. Vorausset 
zungen: BETRIEBSSYSTEM I, BETRIEBSSYSTEM II sowie Anmeldung über BTX. 
PROZEDUREN I (IBM): Immer wiederkehrende, von Benutzern jedesmal aufs Neue einzuge 
bende Befehlsfolgen können in sogenannten Prozeduren gespeichert und durch Eingabe eines 
Prozedurennamens ausgeführt werden. Die wichtigsten Kommandos dieser „Prozedurenspra 
che“ sowie das Anlegen und der Aufruf einer Musterprozedur sind Inhalt dieses Kurses. 
Voraussetzungen: BETRIEBSSYSTEM I, BETRIEBSSYSTEM II sowie Anmeldung über BTX. 
PROZEDUREN II (IBM): Aufbauend auf dem Kurs PROZEDUREN I (IBM) werden spezielle 
Prozedurenkommandos vorgestellt. Dabei werden auch Editor-Prozeduren behandelt. Voraus 
setzungen: BETRIEBSSYSTEM I, BETRIEBSSYSTEM II, PROZEDUREN I (IBM) sowie 
Anmeldung über BTX. 
226
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.