Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1987/88)

- RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES EXPORTS: 
Österreichisches Außenhandelsrecht; internationales Wechsel- und Scheckrecht; rechtli 
che Aspekte von Kauf- und Vertretungsverträgen; Grundzuge des internationalen Priva 
trechts; Schiedsgerichtsbarkeit in Handelssachen. 
- EXPORTMARKETING: 
Marktselektion und Marktsegmentierung im Export; Stufen internationaler Unterneh 
mensaktivität; das absatzpolitische Instrumentarium des Exportmarketing; Organisa 
tionsfragen im Rahmen der Exporttätigkeit. 
- EXPORTMARKTFORSCHUNG: 
Untersuchung von Marktpotential und Konkurrenz; Methoden der demoskopischen und 
ökoskopischen Marktforschung; Besonderheiten der Exportmarktforschung; Export 
marktforschungsfallstudien. 
Im Rahmen des EXPORTSEMINARS nehmen führende Vertreter der österreichischen 
Exportwirtschaft zu aktuellen Themen aus der Sicht der Praxis Stellung. Im Rahmen des 
LÄNDERSEMINARS soll auf die ökonomischen, sozialen, kulturellen, ethnographischen 
und klimatischen Besonderheiten ausgewählter Exportregionen insoweit eingegangen 
werden, als sie für den Export praktische Bedeutung besitzen. 
EXPORTFALLSTUDIEN verfolgen das Ziel, das erworbene Wissen der Lehrgangsteilneh 
mer am Beispiel konkreter Fälle aus der Exportpraxis zu vertiefen. 
Da die Kenntnis von Fremdsprachen für Exportkaufleute unerläßlich ist, wird den Lehr 
gangsteilnehmern die Möglichkeit geboten, ENGLISCH und FRANZÖSISCH unter Berück 
sichtigung der spezifischen Fachterminologie sowie SPANISCH- und FRANZÖSISCH- 
ANFÄNGER-Kurse zu belegen. 
Kursdauer: 2 Semester; Beginn jeweils Wintersemester. 
Kurszeiten: Blockveranstaltungen jeweils Dienstag, Mittwoch; Montag, Donnerstag (Spra 
chen); 17.30 bis 20.30 Uhr. 
Kursort: Wirtschaftsuniversität Wien. 
Lehrgangssekretariat (Institut für Unternehmensführung), 4. Stock, Zimmer 26, Montag und 
Donnerstag 9-13 Uhr, Dienstag und Mittwoch 15-19 Uhr; Tel. 34 05 25 / DW 557 Fr. 
Hollstein 
POSTGRADUATE MANAGEMENT PROGRAMM 
PGM UNIVERSITÄTSLEHRGANG FÜR WIRTSCHAFTS- UND VERWALTUNGSFÜH 
RUNG 
HOFMANN - KASPER: Postgraduate Management Lehrgang. SE Ort und Zeit 
Anmeldung im Institut 8 nach Ankündigung 
Im Blocksystem 
Der Lehrgang ermöglicht Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung: 
- Rückkehr an die Universität zur kontinuierlichen Weiterbildung 
- ein differenziertes Ausbildungsprogramm durch Konfrontation der persönlichen Erfahrun 
gen in der Praxis mit den neuesten Erkenntnissen und Methoden der Managementlehre 
- Erweiterung des Fachwissens, Aneignung neuer Fähigkeiten 
- Vermittlung verhaltenswissenschaftlicher Grundlagen des Management, Möglichkeit zum 
Training neuer Verhaltensweisen 
- Aneignung der wesentlichen Methoden und Techniken einer erfolgreichen Management 
tätigkeit. 
DIDAKTISCHE PRINZIPIEN 
Das Ausbildungsprogramm fußt auf der Konzeption eines einheitlichen, integrierten Lern 
prozesses. Die Vermittlung der Lerninhaite basiert auf dem Zusammenwirken von wissen- 
233
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.