BTX-System auf
dem Gelände der
VU Wien
BTX-System der
Post in Österreich
Uniuarai tatiaiiv-
rlchtung als
Inforoationsanbiatar
■ it * i gtnM BTX-Temi na I
Stud*nt<in) als
BTX-e«nutz«r
übar parsänlichas
<xtar al Iq—in
zugSnglIchas
BTX-T«r*irwl
Öffantl Ich« Talafonuarbirtdung
r>
StudantE in> als
BTX-Banutzar
über alIgaaain
zugöng!ichas
BTX-Tarainal
,
■06I-U»
"i
Haustalafonlaitung
■ii ui ilimi.il
I BTX-Vorrachnar f
Sla
7.331
(BS2000)
Datanstations-
vorrachnar
TTTTTTTTTTTTTTTTTT
Post-BTX
ZMrtra»
mTEX~r-m\x
~x~
Privawr
Extamar
DATEX-P-
iu Anschluß
Abbildung: Architektur des WU-BTX-Auskunftssystems
2. Leitfaden zur Lehrveranstaltungsanmeidung über BTX
Neben einer umfassenden Information über die von den Instituten abgehaltenen Lehrveran
staltungen (Lehrziele, Lehrinhalte, Termine, Grundlagenliteratur) bieten zahlreiche BTX-
Informationsanbieter bereits heute eine Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen über
das WU-BTX-Auskunftssystem an.
2.1. Was müssen Sie beachten, BEVOR Sie sich über BTX zu Lehrveranstaltungen
anmelden?
2.1.1 Organisatorische Hinweise zur Lehrveranstaltungsanmeldung
* Anmeldung nur mit gültiger Matrikelnummer!
Eine Anmeldung ohne eine gültige Matrikelnummer ist nicht möglich! Bei Neuimmatrikula
tionen werden die für das BTX-Programm nötigen persönlichen Daten von der Studien- und
Prüfungsabteilung frühestens 1 Tag nach der Immatrikulation EDV-mäßig erfaßt. Versu
chen Sie daher bitte nicht sofort nach Ihrer Immatrikulation, sich über das BTX-System zu
einer Lehrveranstaltung anzumelden! Das System „kennt Sie zu diesem Zeitpunkt noch
nicht“!
46