Systemreaktionen:
a) Fehlermeldung „BTX-Kennwort ist falsch!“ (d.h. Sie haben einen Tippfehler gemacht
oder das Kennwort vergessen), oder
b) Anzeige eines Bildschirms für die Eingabe der Präferenzliste.
6. Angabe von Präferenzen durch Eingabe der 2-steIligen BTX-Anmeldenum-
mern (NUR bei Parallelveranstaltungen).
Bei Parallelveranstaltungen (z.B. EDV-Proseminaren) ist vorgesehen, daß Sie bis zu 4
von Ihnen bevorzugte Lehrveranstaltungen angeben müssen. Nach Anmeldeschluß (und
u.U. nach Absolvierung einer Eingangsprüfung) werden dann alle Teilnahmeberechtigten
aufgrund dieser angegebenen Präferenzen gleichmäßig auf die Parallelveranstaltungen
aufgeteilt.
Für die Eingabe der Präferenzen gilt folgendes: Jede Parallelveranstaltung hat im
Vorlesungsverzeichnis neben der vierstelligen Inskriptionsnummer noch eine 2-stellige
laufende BTX-Anmeldenummer (01, 02 usw.). Nach der erfolgreichen Identifizierung
des BTX-Benutzers erscheint ein Bildschirm mit max. 4 zweistelligen Eingabefeldern. In
diese können Sie nun, wenn Sie die laufenden BTX-Nummern der von Ihnen bevorzugten
Lehrveranstaltungen wissen, direkt Ihre Präferenzen eingeben. Sind Ihnen diese BTX-
Anmeldenummern nicht bekannt (weil Sie z.B. kein Vorlesungsverzeichnis zur Hand
haben), dann füllen Sie diese Felder bitte nicht aus, sondern drücken Sie die Taste |(ÜD
Sie erhalten dann als Hilfestellung eine Liste aller Paralleiveranstaltungen am Bildschirm
angezeigt und können nun Ihre Präferenzen wiederum in Form eines Frage-Antwort-
Dialogs eingeben.
Beachten Sie bitte, daß Sie in der angezeigten Liste der Lehrveranstaltungen durch
die Eingabe von „+“ oder stets vor- und rückwärtsblättern können!
Systemreaktionen:
a) Fehlermeldung bei unkorrekten Eingaben, oder
b) Anzeige der ausgewählten Präferenzfolge zur Kontrolle.
7. Bestätigung der Korrektheit der Eingaben und Vollzug der Anmeldung
durch Eingabe von 1 „Anmeldung durchführen“.
Bevor die Anmeldung wirklich durchgeführt wird, werden zur Kontrolle nochmals alle
Lehrveranstaltungsdaten und gegebenenfalls die ausgesuchte Präferenzfolge am Bild
schirm angezeigt. Dazu wird die Frage gestellt, ob man sich tatsächlich zu dieser
Lehrveranstaltung und mit der angezeigten Präferenzliste anmelden oder ob man diese
vor der effektiven Anmeldung vielleicht doch noch korrigieren möchte. Durch die Auswahl
von Punkt 1 „Anmeldung durchführen“ wird die Anmeldung vollzogen (wenn man zu der
betreffenden Lehrveranstaltung nicht ohnehin schon angemeldet ist). Abschließend wird
vom System mitgeteilt, ob man sich erfolgreich angemeldet hat oder nicht. Eine einmal
vollzogene Anmeldung kann nur dadurch korrigiert werden, indem man sich über das
BTX-Abmeldeprogramm wieder abmeldet und dann neuerlich eine Anmeldung durch
führt.
2.3. Wie sollen Sie sich verhalten, wenn ein FEHLER auftritt?
1. Programmeldungen beachten!
Lesen Sie unbedingt alle Meldungen bzw. Bildschirminhalte, die Ihnen das Pro
gramm zur Verfügung stellt! Meist sind damit die eventuell auftretenden Probleme
schon zu beheben.
49