3766 GEYER/SCHULZ: Quantitative Grundlagen der AG
A+N Wirtschaftsinformatik 2
Beginn: 5.10.1988
3711 GEYER/SCHULZ: Datenstrukturen und Algorith- AG
A+N men 2
Beginn: 5.10,1988
3748 GÖPFRICH - SCHINDLAUER: Strukturierte Pro- AG
A+N grammierung in COBOL (Einführung) 4
Beginn: 11.10.1988
3780 ITZINGER: Künstliche Intelligenz - Expertensy- AG
A+N steme 2
3790 MORITZ: Gesellschaftliche Auswirkungen der In- AG
A+N formationstechnologie 2
Beginn: 14.10.1988
3704 NEUMANN: Programmierung in PROLOG (Ein- AG
A+N führung) 4
Beginn: 12.10.1988
3738 PETER J,: Informationssysteme im Produktions- AG
A+N und Materialwirtschaftsbereich 2
Beginn: 11.10.1988
3799 PORZER: Software - Entwicklung mit UNIX AG
A+N Im Blocksystem vom 4.11.1988 bis 23.12.1988 1
3788 SACK: Informationssysteme im Führungsbereich AG
A + N (Planung und Organisation) 2
Beginn: 10.10.1988
3701 VOGEL R.: Betriebswirtschaftliche Expertensyste- AG
A+N me 2
Beginn: 10.10.1988
3744 TAUDES: Problemlösungen mit APL (Einführung) AG
A+N Beginn: 3.10.1988 4
3730 WENINGER: Informationssysteme im Personal- AG
A+N wesen und im Bürobereich 2
Beginn: 12.10.1988
3809 WINTER: Betrieb und Organisation von Rechen- AG
A+N Zentren und verteilten EDV-Systemen 2
S. 5.43 (A)
Mi 13.30 - 15
pünktlich
S. 5.43 (A)
Mi 16.45 - 18.15
pünktlich
H. 0. 4 (A)
Di 9.45 - 13
S. 1.16 (D)
Di 18.30 - 20
pünktlich
H. 2.28 (C)
Fr 9.45 - 11.15
pünktlich
H. 3.33 (B)
Mi 9.45 - 13
H. 3.33 (B)
Di 16.45 - 18.15
pünktlich
PC
Schulungsraum 3
Fr 17.30-20
pünktlich
S. 5.47 (C)
Mo 8 - 9.30
pünktlich
H. 4.40 (C)
Mo 11.30 - 13
pünktlich
S. 0. 9 (D)
Mo 9.45 - 12.45
pünktlich
S. 5.45 (B)
Mi 8 - 9.30
pünktlich
S. 1.12 (B)
Mo 15 - 16.30
pünktlich
Achtung: Die Vorbesprechung erfolgt für alle drei COBOL-
Übungen am Montag, dem 10. Oktober 1988, im Rahmen der
Lehrveranstaltung BOEHM/SEETHALER. Der gemeinsame Ein
gangstest für alle drei COBOL-Übungen findet am Montag,
dem 17. Oktober 1988 im Rahmen der Lehrveranstaltung
BOEHM/SEETHALER statt.
114