Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1988/89)

nen durchführt. Anhand eines Beispiels werden die für solche Produkte typischen 
Begriffe wie Vorgang, Transaktion und Dialogschritt sowie der koordinierte Datenzugriff 
erläutert. Voraussetzungen: BETRIEBSSYSTEM I, BETRIEBSSYSTEM II, gute COBOL- 
Kenntnisse sowie Anmeldung über BTX. 
DATEIVERWALTUNGSSYSTEM I (Siemens): Am Beispiel von LEASY (Lineares Ein- 
/Ausgabe-System) werden die Grundbegriffe von Dateiverwaltungssystemen (Aufbau, 
Zugriffs- und Sicherheitsmechanismen, Organisationsformen etc.) erläutert. Weiters 
werden LEASY-Dienstprogramme zur Datenübernahme, zur Generierung und zum 
Systemstart vorgestellt. Voraussetzungen: BETRIEBSSYSTEM I, BETRIEBSSYSTEM II 
gute COBOL-Kenntnisse sowie Anmeldung über BTX. 
DATEIVERWALTUNGSSYSTEM II (Siemens): Anhand eines umfassenden Musterbei 
spiels wird der Zugriff zu LEASY-Dateien aus COBOL-Programmen geübt. Vorausset 
zungen: BETRIEBSSYSTEM I, BETRIEBSSYSTEM II, DATEIVERWALTUNGSSYSTEM I, 
gute COBOL-Kenntnisse sowie Anmeldung über BTX. 
Die 
WU-PCs 
werden 
h ** I 
m 
IISJICS 
•IIIIO 
265
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.