Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1988/89)

£g 
Referat für Hochschulpolitik und Didaktik (Klappe 871): 
Die Aufgaben dieses Referats sind die Analyse des Lehr- und Prüfungsbetriebes an 
der WU (Grunde für die hohen Durchfallsquoten, Lehrveranstaltungskritik und alternati 
ve Lehr- und Lernmethoden), Stellungnahme zu studentenspezifischen Gesetzesent 
würfen und Verordnungen und die Ausarbeitung von Konzepten zur studentischen 
Mitbeteiligung im Lehr- und Forschungsbetrieb (Tutorien). 
Sachbearbeiter für Frauenfragen (Klappe 871): 
Sie organisiert Veranstaltungen zur Frauenproblematik (z.B. Frauensprache, Arbeitsbe 
wertung, Frau und Wissenschaft, Sexismus in der Werbung, Rhetorikseminare) und 
übernimmt die Beratung von Studentinnen und betreut die Bibliothek der Frauengrup- 
Studienrichtungsvertretungen (Klappe 868): 
Die Studienrichtungsvertreter beraten Dich bei allen studienspezifischen Problemen. 
Sie geben Dir Tips bei der Auswahl Deiner Lehrveranstaltungen und Prüfer sowie bei 
der Zusammenstellung Deines Studienplanes. Zu Deiner Unterstützung bei Inskription 
bzw. Immatrikulation geben sie jedes Semester den "Studienfahrplan" und das "Kom 
mentierte Vorlesungsverzeichnis" heraus. Weiters arbeiten sie in den Studienkommis 
sionen mit, die unter anderem über Richtlinien zur Vergabe der Familienbeihilfe sowie 
über Lehrveranstaltungsanrechnungen und Studienplanänderungen entscheiden. 
Studienrichtungsvertreter 
Betriebswirtschaft: 
Brigitte Reichenpfader (JES) 
Martin Hofer (JES) 
Andrea Seiler (VSSTÖ) 
Stefan Huemer (VSSTÖ) 
David Ellensohn (Basisgruppe) 
Volkswirtschaft: 
Markus Marterbauer (VSSTÖ) 
Michael Marschoun (VSSTÖ) 
Gerhard Hovorka (KSV) 
Erich Hörl (Basisgruppe) 
Ludwig Fasching (Basisgruppe) 
ÖH-Unfallversicherung 
Handelswissenschaft: 
Klaus Hofer (JES) 
Cornelia Ulmer (Basisgruppe) 
Christoph Sykora (Basisgruppe) 
Manfred Kojan (Basisgruppe) 
Eleonore Hübl (unabh.) 
Wirtschaftspädagogik: 
Helene Mayerhofer (unabh.) 
Franz Ramskogler (VSSTÖ) 
Ilse Schlamp (unabh.) 
Theresia Luise Reinsperger (Basisgruppe) 
Friedrich Spandl (VSSTÖ) 
S 5,- (wird zusammen mit dem ÖH-Beitrag eingehoben) - WOFÜR ? Die derzeit 
abgeschlossene Unfallversicherung gilt für alle Vorgänge auf dem Universitätsgelände, 
auch dann, wenn man grob fahrlässig gehandelt hat oder eine Lehrveranstaltung nicht 
in dem Semester inskribiert hat, in dem man sie besucht, ebenso für Unfälle auf dem 
Weg von und zur Hochschule, Unfälle in Studentenheimen sowie für Unfälle auf 
Reisen, die von der Ökiäta bzw. der Universität organisiert wurden. 
271
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.