2. KOOPERATION
□ Bedingungen konstruktiver Kooperation in und zwischen Gruppen
□ Kooperation und Konkurrenz
□ Erkennen und Bewältigen von Konflikten individueller und sozialer Art
3. MOTIVATION
□ Motivationstheoretische Erklärungsansätze des Verhaltens
□ Motivation und Identitätsproblematik
□ Stadien und Krisen im menschlichen Lebenszyklus und ihre Auswirkung auf Mana
gementverhalten
4. MACHT UND AUTORITÄT
O Entstehen von Autorität
□ Umgang mit Autorität
□ Gebrauch und Verteilung von Autorität
□ Aspekte der Über- und Unterordnung
□ Bedeutung von Eliten
Soziale Komponenten des Management
1. Führung und Organisation
2. Auswirkungen von Organisationsstrukturen auf menschliches Verhalten
3. Neue Ansätze der Arbeitsorganisation
4. Führungsmodelle und Führungsstile
5. Situatives Führungsverhalten
6. Analyse des eigenen Führungsverhaltens
7. Organisationsentwicklung
Irrationale Aspekte des Management
1. Irrationale Dimensionen der Leistungsmotivation
2. Psychologisches Abwehrverhalten von Managern
3. Bedeutung und Auswirkungen von Lebenskrisen von Managern
Strategisches Management
1. Langfristige Planung und Kontrolle als Führungsdimension
2. Unternehmensphilosophie als Voraussetzung für langfristige Planung
3. Unternehmensleitbild als Konsequenz der Unternehmensphilosophie
4. Entwicklung eines strategischen Unternehmenskonzepts
□ Strategische Analyse
□ Strategische Diagnose
□ Strategische Alternativen
□ Strategische Entscheidung
5. Mittel- und langfristige Planung im Rahmen eines strategischen Unternehmenskon
zeptes
6. Kontroll-Management
□ Strategische Planung und Kontrolle als kybernetisches System
□ Sach- und personalanalytische Methoden der strategischen Kontrolle
□ Ergebnisse sach- und personaianalytischer Kontrollen als Feedbackim strategi
schen Planungssystem
279