Ausländer, bei denen mindestens ein Elternteil die österreichische Staatsbürgerschaft
besitzt oder zum Zeitpunkt der Geburt des Studienbewerbers besessen hat;
Ausländer (Staatenlosen), denen der Bundesminister für Wissenschaft und Forschung
über deren Antrag oder auf Antrag einer österreichischen Körperschaft öffentlichen
Rechts bestätigt, daß ein besonders berücksichtigungswürdiges Interesse der Republik
Österreich oder ein humanitäres Interesse an ihrer Zulassung zum Studium in Öster
reich vorliegt;
Von der Vorlagefrist 1. Sept, 1988 sind auch jene Ausländer ausgenommen, die an
ausländischen Hochschulen wenigstens den ersten Studienabschnitt ihres Studiums
erfolgreich absolviert haben und nur für die Dauer von zwei Semestern aufgenommen
werden wollen.
ZWISCHENSTAATLICHE VEREINBARUNGEN WERDEN DURCH DIE OBEN ANGE
FÜHRTEN BESTIMMUNGEN NICHT BERÜHRT!
Österreichischer Auslandsstudentendienst (ÖAD)
Geschäftsstelle für den Hochschulort Wien:
Wien I, Universität, Dr. Karl Lueger-Ring 1, Telefon 42 67 42, 42 31 50
Stiege IX: Zentrale Geschäftsstelle:
Geschäftsführung, allgemeine Studienauskünfte, Angelegenheiten der
Konventionsflüchtlinge, Pressereferat etc.
Dienstzeiten: Montag bis Freitag 9.00-12.00 Uhr.
Juristenstiege, Hochparterre, Geschäftsstelle Wien:
alle Stipendien- und Reisekostenauszahlungen an Regierungsstipendiaten
Gastprofessoren etc.
Dienstzeiten: Montag bis Freitag 9.00-12.00 Uhr.
Dienstag und Donnerstag 14.00-16.00
Der Österreichische Auslandsstudentendienst ist die von der Österreichischen Rekto
renkonferenz gerundete Servicestelle für die Betreuung der an den österreichischen
Universitäten und Kunsthochschulen inskribierten ausländischen Studenten und Stipen
diaten. Weiters wurde der Österreichische Auslandsstudentendienst seitens des Bun-
desministeriums für Wissenschaft und Forschung mit der Betreuung der östrreichi-
schen Regierungsstipendiaten beauftragt.
Der Österreichische Auslandsstudentendienst informiert durch die Herausgabe entspre-
chender Broschüren ausländische Studienbewerber über die Studienbedingunqen und
Studienmöglichkeiten in Österreich. Er unterhält in allen Universitätsstädten Geschäfts
stellen Hier können die neueintreffenden ausländischen Studenten eine Grundinforma
tion über die örtlichen Lebensverhältnisse und über die Einrichtungen der studenti
schen Betreuung erhalten.
Sprechstunden der Referenten für das Ausländerstudium'
Ord. Univ. Prof. Dr. Peter SCHIFKO
tit, Außerord. Univ. Prof. Oberrat Dkfm. Dr. Viktor ZDRACHAL
Ort und Zeit werden durch Anschlag bekanntgegeben.
32