Schwerpunkt Genossenschaftswesen
1379 KEMMETMÜLLER: Grundfragen des Genossen- VO
A + N Schaftsbetriebes i 2
Beginn: 11.10.1988
1556 KEMMETMÜLLER - KEIL: Seminar aus Genos- SE
A + n senschaften. Anmeldung In der Bw. Servicestelle 2
Vierzehntägig, Beginn: 11.10.1988
1516 KEMMETMÜLLER: Dissertantenseminar. Anmel- SE
A + N düng im Institut 2
Beginn: 11.10.1988
1515 KEMMETMÜLLER: Konversatorium für Diploman- KV
A + N den ■)
Beginn: 11.10.1988
1528 KEMMETMÜLLER: Konversatorium für Dissertan- KV
A + N ten ]
Beginn: 11.10.1988
1577 SPICKA: Finanzierung des Genossenschaftsbe- VO
A + N triebes 2
Im Blocksystem
1512 KEIL: Übung zu Grundfragen des Genossen- UE
A + N Schaftsbetriebes (Geldsektor). Keine Anmeldung 2
erforderlich
Im Biocksystem
S. 5.43 (A)
Di 9.45 - 11.15
pünktlich
S. 5.45 (B)
Di 13 - 16.15
Institut
Zeit nach
Ankündigung
Institut
Zeit nach
Ankündigung
Institut
Zeit nach
Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
3. Warenhandel
(o.Univ.-Prof. Dr. TREUER: 3. Stock, Stiege D, grün)
1609 THEUER: Der Handelsbetrieb I (Rationales Füh- VO
A + N rungsinstrumentarium) 2
1747 THEUER - SCHWAB R. - HASITSCHKA - SE
A + N HRUSCHKA H. - SCHIEBEL : Methodik wissen- 2
schaftlichen Arbeitens (für Diplomanden und Dis
sertanten). Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
1632 THEUER - HASITSCHKA - HRUSCHKA H. - SE
A + N SCHIEBEL: Betriebswirtschaftliches Seminar 2
(Handel). Anmeldung im Institut
1645 HASITSCHKA: Modelle des Konsumentenverhal- UE
A + N tens 2
1629 HASITSCHKA: Angewandte Primärkommunikation UE
A + N im Marketingbereich (Rhetorik). Anmeldung im In- 2
stitut
Im Blocksystem
1658 HRUSCHKA H.: Quantitative Entscheidungsmo- UE
A + N delle I (Logistik) 2
H. 0. 7 (C)
Mi 8 - 9.30
pünktlich
Institut
Zeit nach
Vereinbarung
S. 2.19 (A)
Mo 18.15 - 19.45
pünktlich
H. 0. 5 (A)
Mo 15.45 - 17.15
pünktlich
Ort nach
Vereinbarung
Zeit nach
Ankündigung
H. 0. 6 (B)
Mo 12.15 - 13.45
pünktlich
91