4266 REIM: Proseminar aus Einführung in die Mikro- PS
A+N und Makroökonomik einschließlich Grundzüge 2
der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. An
meldung über BTX
Beginn: 2. 3.1989
4310 ROSENMAYR: Proseminar aus Einführung in die PS
A+N Mikro- und Makroökonomik einschließlich Grund- 2
züge der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.
Anmeldung über BTX
Beginn: 6. 3.1989
4259 STÖCKER: Proseminar aus Einführung in die Mi- PS
A+N kro- und Makroökonomik einschließlich Grundzü- 2
ge der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.
Anmeldung über BTX
Beginn: 28. 2.1989
4216 VERHONIG: Proseminar aus Einführung in die PS
A+N Mikro- und Makroökonomik einschließlich Grund- 2
züge der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.
Anmeldung über BTX
Beginn: 27. 2.1989
H. 2.24 (B)
Do 16.45 - 18.15
pünktlich
H. 3.35 (C)
Mo 18.30 - 20
pünktlich
H. 3.35 (C)
Di 8.15 - 9.45
pünktlich
H. 3.35 (C)
Mo 11.30 - 13
pünktlich
2. Studienabschnitt
(Volkswirtschaftstheorie - T, Volkswirtschaftspolitik - P)
Ankündigungen als "SE UE" gelten grundsätzlich auch für
Volkwirte.
Mikroökonomik
4696 DOCKNER (T): Mikroökonomik VO
A+N Beginn: 28. 2.1989 2
4574 OETTL (T): Mikroökonomik VO
A+N Beginn: 1.3.1989 2
4609 BAUER J. (T + P): Ökonomische Analyse von In- SE UE
A+N stitutionen (Regulierung und Deregulierung). An- 2
meldung im Institut
Beginn: 27. 2.1989
4647 DEUTSCH G. (T + P): Wege zur Unternehmens- SE
A+N gründung in Österreich - Dynamik und Bedeu- 2
tung. Anmeldung über BTX
Im Blocksystem
4735 DOCKNER (T + P): Seminar/Übung aus Volkswirt- SE UE
A+N schaftstheorie und -politik: Mikroökonomik. An- 2
meldung über BTX
Beginn: 1. 3.1989
H. 2.28 (C)
Dl 11.30 - 13
pünktlich
H. 0. 2 (C)
Mi 13.15 - 14.45
pünktlich
S. 1.12 (B)
Mo 13.15 - 14.45
pünktlich
Ort und Zeit
nach Ankündigung
S. 5.47 (C)
Mi 15 - 16.30
pünktlich
133