7390 WEBER F.: Proseminar aus (Neuerer) Wirt- PS
A+N Schafts- und Sozialgeschichte. Anmeldung über 2
BTX, BTX-Anmeidenummer 15
H. 0. 5 (A)
Di 16 - 17.30
pünktlich
IX. SOZIOLOGIE
(a.o.Univ.-Prof. Dr. MIKL/HORKE: 1, Stock, Stiege D, grün)
(o.Univ.-Prof. Dr. SCHÜLEIN: 1. Stock, Stiege D, grün)
(o.Univ.-Prof. Dr. TITSCHER: 1. Stock, Stiege D, grün)
Die Anmeldung über BTX kann vom Montag, dem 13. Fe
bruar 1989, bis Freitag, dem 10. März 1989, erfolgen.
1. Studienabschnitt
7503 MIKL'HORKE: Arbeitssoziologie VO
A+N Beginn: 1. 3.1989 2
7545 SCHÜLEIN: Einführung in die Soziologie: Grund- VO
A+ N züge der Allgemeinen Soziologie 2
Beginn: 1. 3.1989
7554 TITSCHER: Methoden der empirischen Sozialfor- VO
A+N schung 2
Vierzehntägig, Beginn: 27. 2.1988
7523 AMANN: Wirtschaftsentwicklung und die Situation (JE
A+N der Familie. Anmeldung über BTX 2
Beginn: 27. 2.1989
7538 BOHMANN: Arbeitslosigkeit in der Arbeitsgesell- UE
A+N schaft. Anmeldung über BTX 2
Beginn: 3. 3.1989
7555 HOCHGERNER: Soziologie der Technik. Anmel- UE
A+ N düng über BTX 2
Beginn: 28. 2.1989
7617 LUEGER M.: Abweichung und soziale Kontrolle. UE
A+N Anmeldung über BTX 2
Beginn: 27. 2.1989
7592 LUEGER M.: Die sozialräumliche Organisation UE
A+N der Gesellschaft. Anmeldung über BTX 2
Beginn: 27. 2.1989
7504 MIKLAUTZ: Familiensoziologie. Anmeldung über UE
A+N BTX 2
Beginn: 28. 2.1989
7557 MIKLAUTZ: Die gesellschaftliche Bedeutung von UE
A+N Bildung. Anmeldung über BTX 2
Beginn: 2. 3.1989
7575 REIGER: Soziale Aspekte im Alltagsleben. An- UE
A+N meldung über BTX 2
Beginn: 28. 2.1989
H. 2.24 (B)
Mi 10.15 - 11.45
pünktlich
Aud. Max.
Mi 15.30 - 17
pünktlich
H. 4.37 (A)
Mo 14 - 17
pünktlich
H. 0. 6 (B)
Mo 8 - 9.30
pünktlich
H. 3.35 (C)
Fr 8.30 - 10
pünktlich
H. 4.37 (A)
Di 16.45 - 18.15
pünktlich
H. 0. 6 (B)
Mo 13.15 - 14.45
pünktlich
H. 2.28 (C)
Mo 17 - 18.30
pünktlich
H. 0. 4 (A)
Di 13.15 - 14.45
pünktlich
H. 4.41 (C)
Do 13.30 - 15
pünktlich
H. 0. 6 (B)
Di 18.30 - 20
pünktlich
187