Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1989)

BASF. 
Ein tatkräftiger Partner 
der österreichischen 
Wirtschaft. 
Die BASF gehört zu den großen 
international tätigen Unterneh 
men der chemischen Industrie. 
Auf vielen Arbeitsgebieten und 
Märkten hat sie ihre bedeutende 
Stellung durch bahnbrechende 
wissenschaftliche und 
technische Leistungen, durch 
aufeinander abgestimmte Pro 
duktionsstrukturen und durch 
intensive Marktbearbeitung 
aufgebaut. 
Die Arbeitsgebiete.der BASF 
umfassen Rohstoffe und Ener 
gie, Chemikalien von Grund 
stoffen bis zu hochentwickelten 
Erzeugnissen. Produkte für die 
Landwirtschaft, ein breites 
Angebot an Kunststoffen, 
Farbstoffe und Veredelungsmittel 
1391 PLASCHKA: Logistik und Produktion in Klein- und 
A+N Mittelbetrieben. Keine Anmeldung erforderlich 
Im Blocksystem 
1398 PLASCHKA: Methodik wissenschaftlichen Arbei- 
A+N tens im Rahmen der Mittelstandsforschung. Kei 
ne Anmeldung erforderlich 
Im Blocksystem 
1444 RÖSSL D.: Instrumente der operativen Unterneh- 
A+N mensführung im Klein- und Mittelbetrieb. Anmel 
dung 1. Stunde 
Im Blocksystem 
1400 RÖSSL D.: Marketing für Klein- und Mittelbetrie- 
A+N be. Anmeldung 1. Stunde 
Im Blocksystem vom 2. 3.1989 bis 27. 4.1989 
1395 MUGLER - CHINI: Marktstrategien kleinerer und 
A+N mittlerer Unternehmen. Anmeldung In der Bw. 
Servicestelle 
Im Blocksystem 
1446 MUGLER - LEISSINGER: Der Betrieb des Unter- 
A+N nehmensberaters. Anmeldung in der Bw. Servi 
cestelle 
Im Blocksystem 
sowie Verbraucherprodukte 
wie Lacke, Informations 
systeme und Arzneimittel. 
BASF Österreich Ges.m.b.H. 
Hietzinger Hauptstraße 119 
A-1131 Wien 
Telefon 82 9441-0 
BASF 
J 
UE PS Ort und Zeit 
1 nach Ankündigung 
UE PS Ort und Zeit 
2 nach Ankündigung 
UE PS S. 5.45 (B) 
1 Do 9.45-11.15 
pünktlich 
UE PS S. 5.45 (B) 
1 Do 9.45-11.15 
pünktlich 
SE Ort und Zeit 
2 nach Ankündigung 
SE Ort und Zeit 
2 nach Ankündigung 
93
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.