1405 PATERA: Cooperative Identity - Ansätze einer VO AG
A+N genossenschaftlichen ünternehmenskultur. An- 1
meldung im Institut
Im Blocksystem
1577 SPICKA: Finanzierung des Genossenschaftsbe- VO
A+N triebes 2
Im Blocksystem
1512 KEIL: Übung zu Grundfragen des Genossen- UE
A+ N Schaftsbetriebes (Geld und Ware). Anmeldung 2
am 8.3.1989 zwischen 17-18 Uhr im Institut. An
meldung 1. Stunde
Im Blocksystem
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
3. Warenhandel
(o.Univ.-Prof. Dr. THEUER: 3. Stock, Stiege D, grün)
1600 THEUER: Der Handelsbetrieb II (rationales Füh- VO
A+N rungsinstrumentarium) (wird im 4 Semesterzyklus 1
gelesen)
1616 THEUER: Vertriebsmethoden im Einzelhandel VO
A+N 1
1747 THEUER - SCHWAB R. - HASITSCHKA - SE
A+N HRUSCHKA H. - SCHIEBEL: Methodik wissen- 2
schaftlichen Arbeitens (für Diplomanden und Dis
sertanten des Instituts). Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
1632 THEUER - HASITSCHKA - HRUSCHKA H. - SE
A+ N SCHIEBEL: Betriebswirtschaftliches Seminar 2
(Handel). Anmeldung im Institut
1721 HASITSCHKA: Methoden der Marketingplanung UE
A+N 2
1629 HASITSCHKA: Angewandte Primärkommunikation UE
A+N im Marketingbereich (Rhetorik). Anmeldung im In- 2
stitut
Im Blocksystem
1612 HRUSCHKA H.: Quantitative Entscheidungsmo- UE
A+N delle II (Marketing) 2
1603 HRUSCHKA H.: Unternehmensspiele in Marke- PS
A+N fing und Handel (für Hörer der speziellen Be- 2
triebswirtschaftslehren Warenhandel und Marke
ting). Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
1674 SCHIEBEL: Übungen zu aktuellen Problemen des UE
A+N Handelsmanagements. Anmeldung im Institut 2
Im Blocksystem
H. 0. 6 (B)
Mi 8 - 8.45
pünktlich
H. 0. 6 (B)
Mi 9 - 9.45
pünktlich
Ort und Zeit
nach Ankündigung
S. 2.19 (A)
Mo 18.30 - 20
pünktlich
H. 0. 5 (A)
Mo 16 - 17.30
pünktlich
Ort und Zeit
nach Ankündigung
S. 2.18 (A)
Mo 12.30 - 14
pünktlich
Institut
Zeit nach
Vereinbarung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
95