i£
- Arbeiten im Ausland
- Bildungsreisen
- Betreuung der Austauschstudenten
- sonstige Projekte
Mitarbeiter sind immer willkommen!
Rechtsberatung: (Klappe 869):
Rechtliche Hilfestellung für Mietrechtsfragen, Unterhaltszahlungen und ähnliches.
Referat für Hochschulpolitik und Didaktik: Arnold Glück (AG), (Klappe 871)
Die Aufgaben dieses Referats sind die Analyse des Lehr- und Prüfungsbetriebes an
der WU (Gründe für die hohen Durchfallsquoten, Lehrveranstaltungskritik und alternative
Lehr- und Lernmethoden), Stellungnahme zu studentenspezifischen Gesetzesentwürfen
und Verordnungen und die Ausarbeitung von Konzepten zur studentischen
Mitbeteiligung im Lehr- und Forschungsbetrieb (Tutorien).
Studienrichtungsvertretungen (Klappe 868):
Die Studienrichtungsvertreter beraten Dich bei allen studienspezifischen Problemen. Sie
geben Dir Tips bei der Auswahl Deiner Lehrveranstaltungen und Prüfer sowie bei der
Zusammenstellung Deines Studienplanes. Weiters arbeiten sie in den
Studienkommissionen mit, die unter anderem über Richtlinien zur Vergabe der
Familienbeihilfe sowie über Lehrveranstaltungsanrechnungen und
Studienplanänderungen entscheiden.
Studienrichtungsvertreter
Betriebswirtschaft:
Roland Ziegler (AG). Vorsitzender
Werner Trinko (VSSTÖ)
David Ellensohn (BG)
Maria Kahlbacher (AG)
Gerlinde Peischl (AG)
Volkswirtschaft:
Ludwig Fasching (BG)
Ruth Freitag (BG)
Josef Zuckerstätter (VSSTÖ)
Gerhard Hovorka (KSV)
Mathias Grandosek (VSSTÖ)
Handelswissenschaft:
Claudia Leeb (AG)
Veit Dengler (AG)
Thomas Scharf (AG)
Christoph Märzendorier (AG), Vorsitzender
Monika Ljubicic (AG)
Wirtschaftspädagogik:
Theresia L. Reinsperger (AG), Vorsitzende
Anita Ertl (AG)
Karin Köstinger (BG)
Rupert Gassner (VSSTÖ)
Siegfried Bauer (VSSTÖ)
ÖH-Unfallverslcherung
S 5,- (wird zusammen mit dem ÖH-Beitrag eingehoben) - WOFÜR ? Die derzeit
abgeschlossene Unfallversicherung gilt für alle Vorgänge auf dem Universitätsgelände,
auch dann, wenn man grob fahrlässig gehandelt hat oder eine Lehrveranstaltung nicht
43