Erwerb des Zeugnisses:
ANWESENHEITSPFLICHT?
Ja, zweimalige unentschuldigte Abwesenheit wird toleriert.
PRÜFUNGEN?
- 2 schriftliche Klausuren
- Mündliche Mitarbeit
Verfassungs- und Verwaltungsrecht
nur alte Studienordnung
Veranstaltungen:
a) 6325 AZIZI
6258 HOLZINGER
b) 6278 BERNEGGER
C) 6290 RILL - KNOBL
6218 GUTKNECHT
6253 HALLER
6229 LAURER
6256 POTACS
6433 PUCK
6209 ROSE
d) 6386 BERNARD
e) 6334 GRILLER
f) 6266 SCHWARZER S.
Kurzbeschreibung:
ad a) Verfassungsrecht (Grundfragen, vor allem jener Verfassungsbestimmungen,
die für das Wirtschaftsgeschehen von besonderer Bedeutung sind, insb
Grundprinzipien der Bundesverfassung, Kompetenzverteilung, Haushalts
recht, Grundrechte des Wirtschaftslebens)
ad b) allgemeines Verwaltungsrecht (Grundzüge der Organisation und Handlungs
formen der Verwaltung, insb Legalitätsprinzip, Weisungsgebundenheit, Pri
vatwirtschaftsverwaltung, Rechtsformen und Verfahren der Hoheitsverwal
tung)
ad c) Wirtschaftsverwaltungsrecht (insbesondere Wettbewerbsrecht, Preisrecht,
Gewerberecht, Außenhandelsrecht)
ad d) Wirtschaftslenkungsrecht (insbesondere verfassungsrechtliche Grundlagen,
Preisrecht, landwirtschaftliche Marktordnung, Bewirtschaftungsrecht)
ad e) Außenwirtschaftsrecht (Grundzüge des für den grenzüberschreitenden Wa
renverkehr besonders bedeutsamen Rechts, insb Außenhandelsgesetz, Anti
dumpinggesetz, GATT, EFTA, Österreich-EWG-Vertrag, Perspektiven der
Europäischen Integration)
ad f) Umweltrecht (Überblick über die anlagenrechtlichen Materien, Zulassung und
Überwachung von Betriebsanlagen, Nachrüstung von Altanlagen, verfahrens
rechtliche Probleme der Anlagengenehmigung)
266