Voraussetzungen: BETRIEBSSYSTEM I, BETRIEBSSYSTEM II sowie Anmeldung über
BTX.
BTX-Nummer: K005
EARN (IBM): Dieser Kurs soll einen Überblick über die Möglichkeiten der Datenkom
munikation über EARN (European Academic Research Network) geben. Die gebotenen
Dienste werden am IBM-Großrechner demonstriert.
Voraussetzungen: BETRIEBSSYSTEM I (IBM), Benutzerkennung am IBM-Host Anmel
dung über BTX.
Einschränkung: Zu diesem Kurs können sich nur wissenschaftliche Mitarbeiter der
Universität und Dissertanten anmelden.
BTX-Nummer: K006
PROZEDUREN I (IBM): Immer wiederkehrende, von Benutzern jedesmal aufs Neue
einzugebende Befehlsfolgen können in sogenannten Prozeduren gespeichert und
durch Eingabe eines Prozedurennamens ausgeführt werden. Die wichtigsten Komman
dos dieser ''Prozedurensprache'' sowie das Anlegen und der Aufruf einer Musterproze
dur sind Inhalt dieses Kurses. Voraussetzungen: BETRIEBSSYSTEM !, BETRIEBSSY
STEM II sowie Anmeldung über BTX.
BTX-Nummer: K007
PROZEDUREN II (IBM): Aufbauend auf dem Kurs PROZEDUREN I werden bestimmte
Prozedurenkommandos vorgestellt. Dabei werden auch Editor-Prozeduren behandelt
Voraussetzungen: BETRIEBSSYSTEM I, BETRIEBSSYSTEM II, PROZEDUREN I (IBM)
sowie Anmeldung über BTX.
BTX-Nummer: K008
TEXTVERARBEITUNG: (Siemens) In diesem halbtägigen Kurs werden die wichtigsten
Kommandos des am Siemens-Rechner installierten Textverarbeitungsprogramms vor-
gesteilt, sowie der Ausdruck eines fertiggestellten Dokuments geübt ’ Voraussetzun
gen: BETRIEBSSYSTEM I, BETRIEBSSYSTEM II sowie Anmeldung über BTX.
BTX-Nummer: K009
PROZEDUREN (Siemens): Immer wiederkehrende, von Benutzern jedesmal aufs
Neue einzugebende Befehlsfolgen können in sogenannten Prozeduren gespeichert und
durch Eingabe eines Prozedurennamens ausgeführt werden. Die wichtigsten Komman
dos dieser "Prozedurensprache'' sowie das Anlegen und der Aufruf einer Musterproze
dur sind Inhalt dieses Kurses. Voraussetzungen: BETRIEBSSYSTEM I, BETRIEBSSY
STEM II sowie Anmeldung über BTX.
BTX-Nummer: K010
BILDSCHIRMMASKEN (Siemens): Dieser Kurs zeigt die dialogorientierte Erstellung
von Bildschirmmasken (Definition von Feldtypen und Feldattributen) sowie deren Spei
cherung. Abschließend wird die Einbindung von Bildschirmmasken (aufrufen) in ein
COBOL-Programm gezeigt. Voraussetzungen: BETRIEBSSYSTEM I, BETRIEBSSY
STEM II sowie Anmeldung über BTX.
BTX-Nummer: K011
291