□ Konkurrenz-Analyse
□ Portfolio-Management
3. Umsetzung von Strategien
Strategische Planung und Kontrolle
O Beziehungen zwischen kurz- und langfristigen Plänen
□ Planungsrelevante Zeithorizonte
□ Rollende strategische Planung versus permanente strategische Führung
□ Kontrolle der strategischen Planung
Management in vernetzten Systemen
1. Einführung in die systemische Denkweise
2. Denkfehler im Umgang mit komplexen Untemehmensproblemen
3. Vernetztes Denken im Management
4. Bausteine der Methodik des ganzheitlichen Problemlösens
□ Bestimmen von relevanten Systemen und ihren Elementen
□ Ermittlung der Vernetzung und Erfassung der Dynamik
□ Analyse der Dynamik und Interpretation der Verhaltensmöglichkeiten
□ Bestimmung der Lenkungsmöglichkeiten
□ Gestaltung der Lenkungseingriffe
5. Praxis des Problemlösungsprozesses
Systematische Problemlösung und Entscheidungsfindung
1. Management als Prozeß des Erkennens und Lösens von Problemen
2. Management und Kreativität
3. Systematisches Lösen von Inventionsproblemen
□ Analyse und Definition von Inventionsproblemen
□ Methoden der Ideenfindung und Lösungsentwicklung
4. Systematisches Lösen von Entscheidungsproblemen
□ Analyse und Definition von Entscheidungsproblemen
□ Entscheidungsalternativen und Entscheidungskriterien
□ Systematisch-analytische Entscheidungsfindung
Das Lehrgangsprogramm wird durch Abendgespräche abgerundet. Themen sind
unter anderem:
□ Psychosomatik und Arbeitsklima
□ Ökologie und Ökonomie - die Verantwortung des Managements
□ Krise und Krisenbewäitigung
□ Prozesse der Selbstorganisation
□ Entwicklungstendenzen der EDV
□ Neuere Entwicklungen in Wirtschaftstheorie und -politik
□ Aktuelle Probleme staatlicher Wirtschaftspolitik
□ Ethik im Management
□ Wertwandel in der Gesellschaft und in Unternehmen
□ Logik und Dialektik für Manager
Änderungen Vorbehalten!
300