UNIVERSITÄTSLEHRGANG FÜR KRANKENHAUSMANAGEMENT
HOFMANN - KRCZAL: Universitätslehrgang für Kran- SE Ort und Zeit nach
kenhausmanagement. Anmeldung im Institut Ankündiauna
Im Blocksystem M y
Dieser Lehrgang zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Zusammensetzung sowie
durch seine modernen Lehrmethoden aus. Als Teilnehmer werden einerseits alle drei
im Krankenhaus tätigen Berufsgruppen angesprochen, andererseits aber auch alle am
Gesundheitswesen interessierten Personen.
Die Lehrgang wird von der interdisziplinären Abteilung für Wirtschafts- und Verwal
tungsführung an der Wirtschaftsuniversität Wien im Rahmen der Postqraduate Studien
veranstaltet.
□ LEHRGANGSLEITUNG
Wissenschaftliche Leitung: Univ. Prof. Dr. Michael Hofmann, Vorstand der Interdiszi
plinären Abteilung für Wirtschafts- und Verwaltungsführung an der Wirtschaftsuniver-
sitat Wien.
Organisatorische Leitung: Dr. Albin Krczal
□ LEHRGANGSZIEL
Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen erfordern eine Zusammenarbeit aller
mit dem Gesundheitswesen befaßten Gruppen. Die Teilnehmer sollen mit betriebs
wirtschaftlichen und unternehmerischen Denkweisen vertraut gemacht werden, um
damit zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Krankenhäusern beitragen zu
können.
□ ZIELGRUPPE
Auf Grund seiner interdisziplinären Ausrichtung wendet sich der Lehrgang einerseits
an ärztliches, pflegerisches, technisches und Verwaltungspersonal sowie anderer
seits an Maturanten und Hochschulabsolventen, die eine Karriere im Gesundheitswe
sen anstreben. Hochschulabsolventen werden Prüfungen eines ordentlichen Stu
diums angerechnet, falls eine inhaltliche Übereinstimmung vorliegt.
□ LEHRMETHODEN
Gerade die interdisziplinäre Zusammensetzung der Teilnehmer ermöglicht in fast
allen Gegenständen eine Form des Projektstudiums, sodaß Frontalvorträge auf ein
Minimum beschränkt werden können. Durch die unterschiedliche Betrachtungsweise
der drei im Krankenhaus vertretenen Berufsgruppen tritt ein zusätzlicher Lerneffekt
ein. Daneben kommen aktive Lernmethoden, wie Fallstudien und Rollenspiele zur
Anwendung.
□ LEHRGANGSDAUER
Der Lehrgang umfaßt vier Semester mit acht Lehrgangsblöcken zu jeweils 9 Taqen
(vom Samstag bis zum folgenden Sonntag).
□ AUSBILDUNGSINHALTE
Krankenhausbetriebslehre, Gesundheitsökonomie, Führung und Organisation, Finanz-
und Rechnungswesen, Recht im Krankenhaus, EDV im Krankenhaus, pharmazeuti
sche Versorgung im Krankenhaus, ärztlicher und pflegerischer Dienst im Kranken
haus, Planung und Bau von Krankenanstalten, Sicherheit im Krankenhaus, ausländi
sche Gesundheitssysteme, Soziologie im Krankenhaus, Öffentlichkeitsarbeit, Lebens
mittelkunde, biomedizinische Technik und Hygiene im Krankenhaus.
301