Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1990)

Lehrprogramm: 
Der viersemestrige Lehrgang hat einen zweistufigen Aufbau. Das erste Jahr dient der 
Vermittlung von Grundkenntnissen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, der Volks 
wirtschaftslehre und des Versicherungswesens. Im zweiten Jahr werden Spezialkennt 
nisse vermittelt. 
Themenbereiche: 
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Personenversicherung und 
Grundlagen der Sozialversicherung, Versicherungsnachfrage, Risk Management Versi 
cherungstechnik, Rückversicherung, Versicherungsmarketing, Betriebsorgan’isation 
Vertragsabschluß und Laufzeit des Versicherungsvertrages, Versicherungsfall, Vermö 
gens- und Sachversicherung, Rechnungswesen des Versicherungsbetriebes, Planung, 
Finanzierung, Steuerlehre für versicherungsrelevante Steuern, Kostenrechnung Bilanz- 
analyse, Personalwirtschaft, Absatzpolitik. 
Am Ende des ersten und zweiten Studienjahres findet jeweils eine kommissionelle 
Abschlußprüfung statt, die erst nach erfolgreich abgelegten Zwischeneinzelprüfunqen 
abgelegt werden kann. Eine Hausarbeit ist im Laufe des dritten und vierten Semesters 
abzufassen. 
Lehrbeauftragte sind sowohl erfahrene Universitätslehrer als auch Führungskräfte aus 
der Versicherungswirtschaft. 
Teilnahmeberechtigt sind: 
a) Personen, die über eine angemessene Vorbildung oder eine mindestens fünfjährige 
Praxis in der Versicherungswirtschaft verfügen. 
b) Bewerber mit Reifezeugnis, die auch sonst die Voraussetzungen für ein ordentli 
ches Studium an der Wirtschaftsuniversität erfüllen. 
Als Eingangsvoraussetzung ist ein Test über allgemeine Buchhaltungskenntnisse vor 
gesehen. Zu diesem Zweck wurden für Sie Selbststudienunterlagen ausgearbeitet: 
Univ.-Ass. Mag. Dr. Christine Grohmann, 
Univ.-Prof. Dr. Wilfried Schneider: 
Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, Band I, Band II (Achtung* Neuauflage 
ab Juni 1989), Preis: ca. öS 325,-. 
Zur Festigung Ihrer Buchhaltungskenntnisse und zur Vorbereitung auf die zweistündige 
Klausurprüfung findet außerdem eine Blockveranstaltung statt. 
Die genauen Termine für diese Veranstaltung sowie für die Klausurprüfung werden 
Ihnen noch bekanntgegeben. 
Die Gebühr für das Auswahlverfahren und die Blockveranstaltung beträgt öS 550 - 
Semestergebühr: ca. öS 7.300,-. 
Die Skripten werden zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt. 
Lehrgangsleiter: 
o.Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Heinrich STREMITZER 
Anmeldung und weitere Informationen: 
Institut für Kredit- und Versicherungswirtschaft. 
Sekretariat: U. Minarowitsch, I. Sator 
Adresse: 1090 Wien, Augasse 2-6 
Tel. Nr.: 34 05 25 / Kl. 690 DW. 
303
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.