Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1990)

6. INSKRIPTION ALS ORDENTLICHER HÖRER, 
GASTHÖRER UND AUSSERORDENTLICHER HÖRER 
(1) 
(2) 
(3) 
(4) 
Die Einschreibung des Studierenden zum Beginn oder zur Fortsetzung der Studien 
(Inskription) ist für jedes Semester bis zum Ende der von der Universität festge 
setzten Frist durchzuführen. 
Für die Inskription ist das Inskriptionsblatt (Formular 3) zu verwenden. Bei persönli 
cher Einreichung ist überdies das Studienbuch vorzulegen. 
Bei der Inskription ist die Einzahlung des Hochschülerschaftsbeitrages nachzuwei 
sen. Ausländer oder Staatenlose haben überdies die Einzahlung des Studienbeitra 
ges oder dessen Erlaß, Teilnehmer an Hochschulkursen oder Hochschullehrgän 
gen die Einzahlung des Unterrichtsgeldes nachzuweisen. 
Die Inskription von Studenten anderer Universitäten ist zulässig, wenn die Zugehö 
rigkeit zu diesen Universitäten (Hochschule) für das betreffende Semester nachge 
wiesen wird. 
7. IMMATRIKULATION UND AUFNAHME VON AUSLÄNDISCHEN 
ODER STAATENLOSEN STUDIENBEWERBERN 
Die Ansuchen um Aufnahme müssen spätestens am 1. Febr. 1990 in der Studien- und 
Prüfungsabteilung der Universitätsdirektion eingelangt sein. Dem Ansuchen sind Origi 
nalzeugnisse bzw. beglaubigte Fotokopien und bei nichtdeutschsprachigen Dokumen 
ten beglaubigte Übersetzungen beizulegen. Alle Dokumente müssen von der österrei 
chischen Vertretungsbehörde des jeweiligen Landes beglaubigt sein. Davon ausge 
nommen sind jene Staaten, mit denen Österreich ein Abkommen über die Beglaubi 
gung von Dokumenten getroffen hat. 
Mit dem Aufnahmebescheid kann die Immatrikulation bzw. Aufnahme als außerordentli 
cher Hörer durchgeführt werden. 
Fristen und Formulare für die Immatrikulation siehe Punkt 5. 
Ausländische Studierende, die ein ordentliches Studium beginnen und einen Antrag auf 
Erlaß der Studiengebühren stellen, haben diesen mit S 120,- zu vergebühren. 
Von der Vorlagefrist 1. Februar 1990 befreit sind: 
Mitglieder ausländischer diplomatischer Missionen und deren Angehörige; 
Mitglieder von ständigen Vertretungen oder ständigen Beobachtermissionen bei inter 
nationalen Organisationen, die ihren Sitz in Österreich haben, Bedienstete dieser 
internationalen Organisationen mit Sitz in Österreich sowie deren Familienangehörige; 
Mitglieder des Personals eines ausländischen Konsulates und deren Angehörige 
soweit sie dem Entsendestaat angehören; 
in Österreich akkreditierte Auslandsjournalisten sowie deren Ehegatten und Kinder; 
Ausländer (Staatenlose), die entweder selbst wenigstens fünf Jahre vor der Bewerbung 
um Aufnahme an einer österreichischen Universität unbeschränkt einkommensteuer- 
pflichtig waren und in Österreich den Mittelpunkt ihrer Lebensinteressen hatten oder 
bei deren gesetzlichen Unterhaltspflichtigen dies wenigstens im letzten Jahr vor der 
Bewerbung in Österreich der Fall war; 
Ausländer (Staatenlose), die im Rahmen von zwischenstaatlichen Abkommen ein Sti 
pendium an einer Hochschule erhalten; 
Au: 
Stip 
nac 
Au: 
Mit 
Au: 
Sei 
ehr 
Au: 
be: 
Au: 
üb( 
Re 
Ös 
reif 
Vo 
au: 
erf' 
we 
ZV\ 
FÜ 
Ös 
Wi 
Sti 
Di< 
Ge 
Di< 
De 
rei 
Ur 
die 
de 
sc 
De 
ch 
Sti 
St( 
tio 
sc 
30
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.