Innovationsprofi 3M
Eine Firma wie ein Perpetuum mobile - Forschungsaufwand 7 (
- 30 % des Umsatzes von neuen Produkten
Wie sieht ein erfolgreiches Unternehmen
aus? Die Antwort auf diese Frage findet
man bei 3M. In nicht weniger als vier Best
sellern der letzten Zeit, in zahlreichen Zeit
schriften werden 3M und ihre Produkte ge
radezu unglaublich oft erwähnt. „Innova
tiv“, „bewundert“, „pionierhaft“ - das sind
nur einige der Eigenschaften, die man dem
Unternehmen zuordnet.
Wer ist diese 3M? Eine internationale
Firma mit 83.000 Mitarbeitern und breit
gestreutem Produktprogran
3M wurde 1902 in Two Harbors in Minne
sota gegründet. Sie steht heute an 60. Stelle
in der Liste der größten Industrieunterneh
men der Welt und hat in 52 Ländern Nie
derlassungen. Die 3M Österreich besteht
seit 1961 und befindet sich in Perchtolds-
dorf, NÖ. Eine Ziffer beweist die Inno
vationskraft des Unternehmens: 30 % des
Umsatzes stammen von Produkten, die es
vor fünf Jahren noch nicht gab.
Die österreichische Niederlassung
in Perchtoldsdorf besteht seit 1961
RI
B
U-
Ifl&IIM
Spitzenleistung durch Innovation
m i
3723 BLOCHER - WALTER MICHEL: Rechtliche AG
A+N Aspekte bei der Beschaffung und dem Betrieb 2
von EDV-Systemen
Beginn: 11.10.1990
3804 MORITZ: Gesellschaftliche Auswirkungen der In- AG
A+N formationstechnologien 2
Beginn: 12.10.1990
3883 HANSEN - ALKIER L. - FLATSCHER - KREM- SE
A+N SER - LELL - RIEDL: Seminar aus Allgemeiner 2
Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinforma
tikseminar. Anmeldung über BTX.
Beginn: 11.10.1990
S. 0. 9 (D)
Do 18.30-20
pünktlich
S. 1.10 (A)
Fr 8 - 9.30
pünktlich
H. 4.41 (C)
Do 9.45 - 11.15
pünktlich
3740
A+N
3777
A + N
3741
A + N
Schwerpunkt "Computer Integrated Manufacturing (CIM)
JAMMERNEGG: Planung von CIM-Systemen AG
Beginn: 11.10.1990 2
JAMMERNEGG: Informationssysteme im Produk- AG
tions- und Materialwirtschaftsbereich (CIM) 2
Beginn: 11.10.1990
JAMMERNEGG - N. N.: Wirtschaftsinformatikse- SE
minar (CIM). Anmeldung über BTX 2
Beginn: 10.10.1990
S. 1.15 (D)
Do 13 - 14.30
pünktlich
H. 3.35 (C)
Do 8.45 - 10.15
pünktlich
H. 3.33 (B)
Mi 18.30 - 20
pünktlich
135