H. 0.2 (C)
Mi 17.15 - 18
pünktlich
H. 0.6 (B)
Mi 18.15 - 19.45
pünktlich
H. 2.21 (A)
Mi 18.15 - 19.45
pünktlich
H. 4.41 (C)
Mi 18.15 - 19.45
pünktlich
S. 2.19 (A)
Mi 18.15 - 19.45
pünktlich
H. 0.3 (D)
Do 17.15 - 18
pünktlich
H. 0.3 (D)
Do 18.15 - 19.45
pünktlich
H. 4.37 (A)
Do 18.15 - 19.45
pünktlich
UNIVERSITÄTSLEHRGANG ZUR AUSBILDUNG VON EXPORTKAUFLEUTEN
Lehrprogramm EXPORT 2000
Das Lehrprogramm Export 2000 beabsichtigt eine Vermittlung des neuesten Wissens
standes der im Rahmen von Exportgeschäften angewandten Techniken. Darüber hin
aus soll das betriebswirtschaftliche Grundwissen der Lehrgangsteilnehmer geschult
und ihnen ein Einblick in aktuelle außenwirtschaftliche Zusammenhänge geboten wer
den.
Das Ausbildungsziel des Universitätslehrganges wendet sich damit an Personen, die
bereits über etwas Exportpraxis verfügen; an Absolventen anderer Studienrichtungen,
die sich in ihrer Berufslaufbahn mit Problemen der Exportabwicklung konfrontiert
sehen; sowie an überdurchschnittlich begabte Maturanten, die eine Laufbahn in der
Exportwirtschaft anstreben.
Im Rahmen von zwei Semestern werden u. a. folgende Themenkreise eingehend
behandelt;
□ WAREN- UND ZAHLUNGSVERKEHR:
Formen des Kaufvertrages; Dokumente im Außenhandel; internationale Lieferklau
seln; Techniken des internationalen Zahlungsverkehrs: Akkreditiv, Dokumenteninkas
so; angloamerikanische Formen der Zahlungsabwicklung.
□ AUSSENHANDELSFINANZIERUNG UND -FÖRDERUNG:
Grundlagen der Exportförderung; Exportförderungsmaßnahmen in Österreich (Aus
fuhrförderungsgesetz); Methoden der Exportfinanzierung (gefördert/privat); Finanzie-
MAZANEC; Einführung in die Fremdenverkehrslehre VO
1
CSOKLICH B.: Französisch I/Gruppe A VO
2
REDEN: Italienisch I VO
2
RITTER M.: Französisch I/Gruppe B VO
2
RIVERO: Spanisch I VO
2
ARNOLD K.: Einführung in die Fremdenverkehrsgeogra- VO
phie 1
STÖCKLÖCKER: Englisch I/Gruppe A VO
2
WEIHS; Englisch I/Gruppe B VO
2
314