l3
- die Entsendung von Studentenvertretern in die entsprechenden akademischen
Behörden,
- die fachliche Förderung (Studienberatung, Studienbeihilfe, Skripten usw.)
- kulturelle, sportliche und wirtschaftliche Förderung
- gesundheitliche Betreuung und vieles mehr.
Den Hauptausschüssen obliegt weiters die Koordination der Studentenvertre
tung in den Universitätskommissionen und die Vertretung nach außen.
HOCHSCHÜLERSCHAFT AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSiTÄT WIEN
Augasse 2-6, 1090 Wien, Telefon 34 05 25 - 0*
Der Hauptausschuß der Wirtschaftsuniversität Wien setzt sich aus 15 Mandataren
zusammen, vertreten sind:
Aktionsgemeinschaft (AG) 8 Mandate
JES 2 Mandate
VSSTÖ 2 Mandate
BASISGRUPPE 1 Mandat
FSI 1 Mandat
MANAGERIN 2000 1 Mandat
Vorsitzender: Lanthaler Werner (AG)
Mitglieder: Roland Ziegler (AG)
Gerlinde Peischl (AG)
Christoph Märzendorfer (AG)
Thomas Scharf (AG)
Monika Ljubicic (AG)
Werner Lanthaler (AG)
Knut Neumayer (AG)
Arnold Glück (AG)
Rüdiger Rücker (JES)
Ruth Schambeck (JES)
Alfred Kausel (VSSTÖ)
Christian Bartik (VSSTÖ)
Rene Böheim (BG)
Christian Ebner (FSI)
Helene Sengstbratl (Managerin 2000)
Referate
Wirtschaftsreferat: (Klappe 875): Thomas Steindl (AG)
Es vollzieht die Gebahrung der Hochschülerschaft. Es überwacht die Kassa und die
Buchhaltung und beaufsichtigt alle Referate in wirtschaftlicher Hinsicht mit der Ver
pflichtung, dem Hauptausschuß laufend zu berichten, und kontrolliert die Einhaltung der
Gebahrungsvorschriften durch die Referate. Dem Referat obliegt die Gestaltung und
45