Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1990/91)

Die Lehrveranstaltungen werden im BTX-System über die Inskriptionsnummer adres 
siert, d.h. man muß für die Anmeldung wissen, welche Inskriptionsnummer einer 
bestimmten Lehrveranstaltung zugeordnet ist (aus dem Vorlesungsverzeichnis ersicht 
lich). Bei Parallelveranstaltungen müssen Sie außerdem Ihre Präferenzen in Form von 
BTX-Anmeldenummern (ebenfalls dem Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen) angeben. 
* Nur zu Lehrveranstaltungen anmelden, die man wirklich besucht! 
Die Anmeldungen dienen für die Institutsmitarbeiter in erster Linie dazu, einen Über 
blick über die zu erwartenden Hörerzahlen zu bekommen und gegebenenfalls Unterla 
gen für die Lehrveranstaltungen in entsprechender Anzahl vorbereiten zu können. 
DAHER IST ES WICHTIG, DASS SIE SICH NUR ZU JENEN LEHRVERANSTALTUN 
GEN ANMELDEN, DIE SIE AUCH WIRKLICH BESUCHEN WOLLEN! Anmeldungen 
zu Lehrveranstaltungen, die Sie ohnehin nicht zu besuchen beabsichtigen, sind völlig 
sinnlos und verursachen Ihnen selbst und den Universitätsmitarbeitern nur unnötigen 
Aufwand. 
* Nummernkreise 
In der Vergangenheit kam es wiederholt vor, daß sich Studenten zu mehreren gleich 
wertigen Lehrveranstaltungen angemeldet, dann aber nur eine davon besucht haben. 
Dadurch gingen anderen Studenten wertvolle Plätze in Lehrveranstaltungen verloren. 
Um dies zu verhindern, haben die Institute die Möglichkeit, mehrere gleichwertige 
Lehrveranstaltungen (z. B. Kolloquim Prof. Hansen und Prof. Janko) zu einem sog. 
"Nummernkreis" zusammenzufassen. Überschreitet ein Student die Anzahl der maxi 
mal möglichen Anmeldungen innerhalb eines Nummernkreises pro Semester, so wird 
die Anmeldung mit der Meldung "Nummernkreis voll" zurückgewiesen. 
* Abmeldung von Lehrveranstaltungen! 
In vielen Lehrveranstaltungen besteht eine Aufnahmebeschränkung, d.h. bei Erreichen ; 
der maximalen Teilnehmerzahl wird die Anmeldung automatisch gesperrt. Wird ande 
rerseits z.B. durch eine Abmeldung die Teilnehmergrenze wieder unterschritten, wird 
die Anmeldung zur Lehrveranstaltung automatisch wieder geöffnet. BESUCHEN SIE 
DAHER EINE LEHRVERANSTALTUNG NICHT, ZU DER SIE SICH BEREITS ANGE 
MELDET HABEN, SO MELDEN SIE SICH BITTE UNBEDINGT WIEDER AB! Sie 
machen damit den Platz in der Lehrveranstaltung für andere Kollegen wieder frei. Das 
Abmeldeprogramm ist im WU-BTX-Auskunftssystem ähnlich zu finden wie das Anmel 
deprogramm (siehe unten). 
* Datenschutz! 
Bei Ihrer allerersten Anmeldung über das BTX-System müssen Sie ein BTX-Kennwort 
wählen, das Sie später für jede weitere An- und Abmeldung wieder benötigen und mit 
dem Ihre eigenen Daten vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden (z.B. davor, daß 
jemand anderer Sie von einer Lehrveranstaltung wieder abmeldet). DESHALB SOLL 
TEN SIE SICH IHR BTX-KENNWORT GUT MERKEN UND ES UNTER ALLEN 
UMSTÄNDEN GEHEIMHALTEN! Behandeln Sie es wie den persönlichen Code Ihrer 
Bankomatkarte, weil alle personenbezogenen Daten, die im BTX zur Verfügung gestellt 
werden, nur nach der Eingabe dieses BTX-Kennworts angezeigt werden können. Das 
BTX-Kennwort können Sie beim ersten Mal frei auswählen (Buchstaben und/oder 1 
Ziffern, keine Sonderzeichen!) bei späteren Eingaben wird es immer verdeckt, d.h. am 
Bildschirm "unsichtbar", eingegeben. Es gilt so lange, bis man es mit Hilfe eines ; 
eigenen Programms, das im WU-BTX-Auskunftssystem ähnlich zu finden ist wie das 
56
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.