16. Wirtschaftsinformatik
(o.Univ.-Prof. Dr. HANSEN: Erdgeschoß, Stiege B, blau)
(a.o.Univ.-Prof. Dr. JAMMERNEGG: 19, Reithlegasse 16)
Voraussetzung für die Programmierlehrveranstaltungen (CO
BOL, PROLOG) sind Grundkenntnisse über die im EDV-
Zentrum verfügbaren Einrichtungen. Hierzu werden während
des Semesters laufend Kurse abgehalten. Bitte beachten
Sie die entsprechenden Hinweise im grünen Teil.
Die Anmeldung über BTX kann vom Samstag, dem 15. Juni
1991, bis Freitag, dem 4. Oktober 1991, erfolgen.
3793 HANSEN - ALKIER L. - FLATSCHER - VO H. 0. 6 (B)
A+N SPORN: Aufbau betrieblicher Informationssyste- 4 Fr 9.45 —13.45
me
Beginn: 11.10.1991
3798 SKAMRADA: Strukturierte Programmierung in AG
A+N COBOL (Einführung) 4
Beginn: 8.10.1991
H. 0. 7 (C)
Di 11.30 - 14.45
Achtung: Die Vorbesprechung erfolgt für beide COBOL-Übun-
gen am Montag, dem 30. September 1991, der gemeinsame
Eingangstest findet am Montag, dem 7. Oktober 1991, statt. Ort
und Zeit jeweils nach Ankündigung.
3870 BOEHM/SEETHALER - SCHINDLAUER: Struk- PS UE
A + N turierte Programmierung in COBOL (Anwen- 2
dungsprojekt). Anmeldung über BTX, BTX-Anmel-
denummer 01
Beginn: 7.10.1991
SKAMRADA: Strukturierte Programmierung in PS UE
COBOL (Anwendungsprojekt). Anmeldung über 2
BTX, BTX-Anmeldenummer 02
Beginn: 9.10.1991
3704 NEUMANN: Programmierung in PROLOG (Ein- AG
A+N führung) 4
Beginn: 9.10.1991
3717 LELL: Programmierung in PROLOG (Anwen- PS UE
A + N dungsprojekt). Achtung: Der Eingangstest findet 2
in der 1. Stunde statt. Anmeldung über BTX
Beginn: 11.10.1991
3782 HABERLER: Mikrorechnerpraktikum für Fortge- AG
A+N schrittene 2
Beginn: 14.10.1991
S. 5.45 (B)
Mo 19 - 20.30
pünktlich
S. 1.12 (B)
Mi 14.45 - 16.15
pünktlich
H. 3.33 (B)
Mi 9.45 - 13
S. 1.15 (D)
Fr 11.30 - 13
pünktlich
PC
Schulungsraum 3
Mo 17 - 19
132