IV. ALLGEMEINE PÄDAGOGIK
(o.Univ.-Prof. Dr. PFEIFFLE: 2. Stock, Stiege A, rot)
1. Studienabschnitt
5524 PFEIFFLE: Einführung in die Erziehungswissen- VO
N schaff 2
5532 MIKL: Proseminar Einführung in die Erziehungs- PS
N Wissenschaft (A-K) (nicht für Erstsemestrige). 2
Anmeldung im Institut
5541 PHILIPP: Proseminar Einführung in die Erzie- PS
N hungswissenschaft (L-Z) (nicht für Erstsemestri- 2
ge). Anmeldung im Institut
Beginn: 14.10.1991
5540 ERNST U.: Die Geschlechterproblematik in päd- SE AG
A+N agogisch-philosophischen Utopien (anrechenbar 2
als Pflichtveranstaltung im Wahlfach Philosophie).
Anmeldung laut Anschlag
Im Blocksystem
0119 PHILIPP: Awareness — die Kunst der Wahrneh- AG
A+N mung. Kognitive und affektive Wahrnehmungen 2
und ihr Einfluß auf das Denken. Anmeldung im
Institut
Im Blocksystem
H. 0. 1 (A)
Do 13 - 14.30
pünktlich
H. 0. 5 (A)
Mo 13.30 - 15
pünktlich
H. 3.33 (B)
Mo 9.45 - 11.15
pünktlich
S. 2.27 (C)
Mo 12.30 - 14
pünktlich
Ort nach
Ankündigung
Fr 9 - 13
pünktlich
2. Studienabschnitt
5521 PFEIFFLE — MIKL: Seminar aus Allgemeiner SE
A+N Pädagogik (A—K): Die Rezeption wissenschafts- 2
theoretischer Kontroversen in der Pädagogik. An
meldung im Institut
5533 PFEIFFLE - PHILIPP - VIGELE: Seminar aus SE
A + N Allgemeiner Pädagogik (L—Z): Modelle der Ent- 2
Wicklungspsychologie. Anmeldung im Institut
5537 PFEIFFLE: Privatissimum (für Diplomanden und PV
A + N Dissertanten, beschränkte Teilnehmerzahl). An- 2
meldung am Donnerstag, den 4.10.1991, von
10—12 Uhr und 14—16 Uhr, im Institut
5556 CLIMA: Interkulturelle Pädagogik: Der Islam. An- AG
N meldung über BTX 2
5522, MIKL: Grundzüge der Erziehungswissenschaft. AG
A + N Anmeldung über BTX 2
Vierzehntäglich
5553 PFERSMANN: Technik des wissenschaftlichen AG
A+N Arbeitens. Anmeldung über BTX 2
Im Blocksystem
S. 2.17 (A)
Di 16.45 - 18.15
pünktlich
S. 2.17 (A)
Di 18.30 - 20
pünktlich
Institut
Do 10.15 - 11.45
pünktlich
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Institut
Zeit nach
Vereinbarung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
185