Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1992)

5. Inhaber von Reifezeugnissen ausländischer Auslandsschulen; 
6. Personen, bei denen mindestens ein Elternteil die österreichische Staatsbürgerschaft 
besitzt oder zum Zeitpunkt der Geburt des Bewerbers besessen hat; 
7. Personen, die aufgrund des§7 Abs. 1 des Bundesgesetzes vom 7. März 1968, BGBl. Nr. 
126, über die Aufenthaltsberechtigung von Flüchtlingen im Sinne der Konvention über 
die Rechtsstellung der Flüchtlinge, BGBl. Nr. 55/1955, zum Aufenthalt im Bundesgebiet 
berechtigt sind; 
ZWISCHENSTAATLICHE VEREINBARUNGEN WERDEN DURCH DIE OBEN ANGEFÜHR 
TEN BESTIMMUNGEN NICHT BERÜHRT! 
Österreichischer Akademischer Austauschdienst (ÖAD) 
Wien I, Universität, Dr. Karl Lueger-Ring 1 .Telefon426742,4231 50 
Stiege IX: Zentrale Geschäftsstelle: 
Geschäftsführung, allgemeine Studienauskünfte, Angelegenheiten der 
Konventionsflüchtlinge, Pressereferat etc. 
Dienstzeiten: Montag bis Freitag 3.00-12.00 Uhr, 
Dienstag und Donnerstag 14.00-16.00 Uhr. 
Geschäftsstelle Wien: 
Rooseveltplatz 13/4, 1090 Wien, 
Telefon 402 42 27, 408 31 66 
Stipendiumauszahlungen an Regierungsstipendiaten. 
Dienstzeiten: Montag bis Freitag 9.00-12.00 Uhr. 
Dienstag und Donnerstag 14.00-16.00 Uhr 
EH-Referat: Universität, Stiege I, Telefon 40103/2876 und /2699, Telefax: 408 17 77 
Sämtliche Angelegenheiten betreffend EH-Projekte des BMAA, allgemeine 
Informationstätigkeit 
Dienstzeiten Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr i 
Dienstag und Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr c 
Der Österreichische Akademische Austauschdienst ist die von der Österreichischen Rekto 
renkonferenz gegründete Servicestelle für die Betreuung der an den österreichischen Uni 
versitäten und Kunsthochschulen inskribierten ausländischen Studenten und Stipendiaten. 
Weiters wurde der Österreichische Auslandsstudentendienst seitens des Bundesministe- [ 
riums für Wissenschaft und Forschung mit der Betreuung der österreichischen Regierungs- \ 
Stipendiaten beauftragt. \ 
Der Österreichische Akademische Austauschdienst informiert durch die Herausgabe ent 
sprechender Broschüren ausländische Studienbewerber über die Studienbedingungen und 
Studienmöglichkeiten in Österreich. Er unterhält in allen Universitätsstädten Geschäftsstel 
len. Hier können die neueintreffenden ausländischen Studenten eine Grundinformation über 
die örtlichen Lebensverhältnisse und über die Einrichtungen der studentischen Betreuung 
erhalten. 
Eine neue Abteilung des Österreichischen Akademischen Austauschdienstes ist das IN 
TERNATIONAL ACADEMIC CENTER - VIENNA (IAC). Das IAC betreut ausländische Wis 
senschafter und Gastprofessoren der Wiener Universitäten und Forschungsstellen. 
Wien I., Schottengasse 1, Mezzanin 
Montag bis Donnerstag: 10-18 Uhr, Freitag: 10-13 Uhr. 
Telefon: 535 98 77 
20 
c/5 O S I > > u
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.