□ REFERENTEN
Bei den Referenten handelt es sich einerseits um erfahrene Universitätslehrer und
andererseits um Praktiker aus dem Krankenhauswesen.
□ PRÜFUNGEN
Die Teilnehmer müssen drei Hausarbeiten und eine Diplomarbeit aus einem der
Hauptgegenstände (Krankenhausbetriebslehre, Führung und Organisation und Recht
im Krankenhaus) verfassen. In den Nebengegenständen wird in Gruppen an einem
Projekt gearbeitet. Die Abschlußprüfung in den Hauptgegenständen umfaßt einen
schriftlichen und einen mündlichen Teil.
□ LEHRGANGSABSCHLUSS
Der erfolgreiche Abschluß des Lehrganges wird durch ein staatlich gültiges Zeugnis
der Wirtschaftsuniversität Wien dokumentiert. Geplant ist die Vergabe des Titels:
"Akademisch geprüfter Krankenhausmanager" (Bewilligung des Ministeriums ist
noch ausständig).
□ LEHRGANGSGEBÜHR
Die Lehrgangsgebühr beträgt öS 40.580,— für den gesamten Lehrgang, Skripten der
Referenten sind in der Lehrgangsgebühr inbegriffen.
□ VERANSTALTUNGSORT
Die Veranstaltungen finden in einem Seminarhotel statt. Die Kosten der Unterbrin
gung und Verpflegung sind in der Lehrgangsgebühr nicht inbegriffen.
□ AUSKÜNFTE UND ANMELDUNG
O Wirtschaftsuniversität Wien
O Interdisziplinäre Abteilung für Wirtschafts- und Verwaltungsführung
O z.Hd. Dr. A. Krczal
O Augasse 2-6
O 1090 Wien
O Telefon: (0222) 313 36 / 4550 oder 4553 Dw
UNIVERSITÄTSLEHRGANG FÜR VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT
Lehrgangsziel:
Ziel dieses Lehrganges ist eine fundierte Ausbildung im Bereich der Versicherung.
Der Lehrgang wird in Blockveranstaltungen abgehalten, um auch Interessenten aus
den Bundesländern und Mitarbeitern des Außendienstes die Teilnahme zu ermögli
chen.
Berufsbezeichnung: Akademisch geprüfter Versicherungskaufmann.
Lehrprogramm:
Der viersemestrige Lehrgang hat einen zweistufigen Aufbau. Das erste Semester dient
der Vermittlung von Grundkenntnissen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, der
Volkswirtschaftslehre und des Versicherungswesens. In den weiteren Semestern wer
den Spezialkenntnisse vermittelt.
330