Studentenvertretung dadurch von Geldgebern völlig unabhängig ist. Ohne diese Unab
hängigkeit wäre ein Aufzeigen von Mißständen und deren Bekämpfung nahezu unmög-
Die Kontrollen über die Verwendung des Hochschülerschaftsbeitrages sind die am
weitest ausgebauten in allen gesetzlichen Interessensvertretungen in Österreich Die
Hochschulerschaft an der Wirtschaftsuniversität wird geprüft von:
— dem Rechnungshof,
— der Kontrollkommission,
— dem Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung,
— einem unabhängigen, gerichtlich beeideten Wirtschaftsprüfer,
— jederzeit durch die gewählten Studentenvertreter der ÖH WU
— und darüber hinaus besteht auch die Einsichtmöglichkeit und Kontrollmöglich-
keit durch alle Studierenden an der WU an den laufend stattfindenden Tagen
der offenen Tür im Finanzreferat (siehe Plakate, siehe WU AKTUELL).
Zu den Aufgaben des Wirtschaftsreferates gehört die Gebahrungsvollziehung aller
finanziellen Aktivitäten der Hochschülerschaft, die Erstellung des Budgets und des
Jahresabschlusses (in den letzten 14 Jahren auf der ÖH WU immer uneingeschränkter
Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers).
Das Wirtschaftsreferat hat die Einhaltung der Gebahrungsvorschriften durch die Refera
te zu kontrollieren und zum Teil selbst durchzuführen. Darüber hinaus hat das Wirt
schaftsreferat ein Anlagenverzeichnis über das gesamte bewegliche und unbewegliche
Eigentum der OH WU zu führen. Schließlich kommt dem Wirtschaftsreferat auch noch
die Aufgabe der zusätzlichen Aufbringung von finanziellen Mitteln für Aktivitäten der ÖH
zu.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Presse: (Klappe 4291): Leopold Binderlehner (AG)
Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit zeichnet im wesentlichen für die Broschüren und
Publikationen verantwortlich. Im Broschürenbereich sind die einzelnen WU-lnfo’s her
vorzuheben. Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit zeichnet auch für die Zeitung WU-
AKTUELL (Chefredakteurin Irene Bulasikis, Klappe 4295) verantwortlich die 14-täqiq an
alle WU Studenten postalisch versandt wird.
Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Streitgespräche usw.
Kulturreferat: (Klappe 4865): Sonja Rauschütz (AG)
Es unterstützt und fördert Veranstaltungen und kulturpolitische Initiativen. Es soll durch
Veranstaltungen, Filme, Ausstellungen, Vorträge, Theaterbesuche, Konzerte, Vermitt
lung von verbilligten Theaterkarten verstärkt das Interesse der Studierenden qeweckt
w/Arrlon ^
Sozialreferat: (Klappe 4866): Martin Scheuchl
Das Sozialreferat berät und hilft allen Studierenden bei den verschiedenen sozialen
Problemen; insbesondere im Bereich Stipendien und Studienbeihilfen, aber auch in
anderen wichtigen Fragen für die Studierenden (z. B. Familienbeihilfe, Krankenversi
cherung). Fallweise gewährt das Sozialreferat auch finanzielle Hilfen, durch einmalige
32