1466 RÖSSL D. • BENSCH: Methodik Wissenschaft- UE SE
A+N chen Arbeitens im Rahmen der Mittelstandsfor- 2
schung.
Anmeldung über BTX
Im Blocksystem
1396 FRANK: Entrepreneurship Research: Qualitative AG
A+N Methoden. 1
Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
1460 NEUBAUER: Innovationsforschung. AG KV
A+N Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
1422 MUGLER • DORN: Die Kapitalmarktfähigkeit von SE
A + N Klein- und Mittelbetrieben (beschränkte Teilneh- 2
merzahl).
Anmeldung über BTX
1442 MUGLER • CHINI: Unternehmensführung (be- SE EX
A+N schränkte Teilnehmerzahl), Termine nach Ankün- 2
digung.
Anmeldung über BTX
Im Blocksystem
1448 MUGLER • STADLER W.: Risiko- und Innova- SE
A+N tionsfinanzierung für Klein- und Mittelbetriebe. 2
Anmeldung über BTX
1415 MUGLER • HLAWACEK: Organisation im Klein- SE
A+N und Mittelbetrieb (beschränkte Teilnehmerzahl). 2
Anmeldung über BTX
1411 MUGLER • HECKE: Der Klein- und Mittelbetrieb SE EX
A+N im ländlichen Bereich (beschränkte Teilnehmer- 2
zahl).
Anmeldung über BTX
1406 FRANK: Ausgewählte Kapitel der BWL der Klein- RE
A + N und Mittelbetriebe
Im Blocksystem
Institut
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Ort und Zeit
nach Ankündigung
Schwerpunkt Genossenschaftswesen
1379 KEMMETMÜLLER: Grundfragen des Genossen- VO
A + N schaftsbetriebes I 1
1556 KEMMETMÜLLER • SCHMIDT M.; Seminar aus SE
A+N Genossenschaften. Vorbesprechung am 13. Okt. 2
92 S. XIII (Kolpinghaus); 09.30 -11.00 Anmeldung
im Institut und.
Anmeldung über BTX
Im Blocksystem
1516 KEMMETMÜLLER: Dissertantenseminar. SE
A+N Anmeldung im Institut 2
S. 5.43 (A)
Di 09.45 - 11.15
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Institut
Zeit nach
Ankündigung
106