Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1993)

7. IMMATRIKULATION UND AUFNAHME VON AUSLÄNDISCHEN 
ODER STAATENLOSEN STUDIENBEWERBERN 
Die Ansuchen um Aufnahme müssen spätestens am 1. September 1992 in der Studien- und 
Prüfungsabteilung der Universitätsdirektion eingelangt sein. Dem Ansuchen sind Original 
zeugnisse bzw. beglaubigte Fotokopien und bei nichtdeutschsprachigen Dokumenten be 
glaubigte Übersetzungen beizulegen. 
" Alle Dokumente sind im Original oder in beglaubigter Abschrift, jeweils beglaubigt durch die zuständigen Behör 
den des Ausstellungsstaates und letztbeglaubigt durch die österreichische Vertretungsbehörde, vorzulegen. Den 
fremdsprachigen Dokumenten sind deutsche Übersetzungen beizufügen. 
Eine im Ausland angefertigte Übersetzung ist ebenfalls öffentlich zu beglaubigen und durch die zuständige öster 
reichische Vertretungsbehörde letztzubeglaubigen. 
In Österreich von gerichtlich beeideten Dolmetschern hergestellte Übersetzungen bedürfen zur Anerkennung in 
Österreich keiner weiteren Beglaubigung. 
Bei Zeugnissen aus Bulgarien, der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik, Ita 
lien, Jugoslawien, Liechtenstein, Polen, Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Tschechoslowakei und Ungarn 
entfallen aufgrund bilateraler Abkommen jegliche Beglaubigungen. 
In denjenigen Mitgliedsstaaten des Haager Übereinkommens, mit denen kein bilaterales Abkommen besteht {das 
sind: Antigua und Barbuda, Argentinien, Bahamas, Barbados, Belgien, Botswana, Brunei, Fidschi, Finnland, 
Frankreich mit Überseeterritorien sowie gemeinsam mit Großbritannien für das Kondominium Neue Hebriden, 
Griechenland, Großbritannien und Nordirland einschließlich der Kanalinseln Jersey, Guernsey und der Insel Man, 
Hongkong und der weiteren Überseegebiete, Israel, Japan, Lesotho, Luxemburg, Malawi, Malta, Mauritius, Nie 
derlande, Niederländische Antillen, Norwegen, Portugal mit Überseegebieten, Seychellen, Spanien, Surinam, 
Swasiland, Tonga, Türkei, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern) bedürfen die Dokumente lediglich der 
speziellen Belaubigungsform der Apostille, welche von den jeweiligen innerstaatlichen Behörden ausgestellt 
wird.” 
Mit dem Aufnahmebescheid kann die Immatrikulation bzw. Aufnahme als außerordentlicher 
Hörer durchgeführt werden. 
Fristen und Formulare für die Immatrikulation siehe Punkt 1. + 5. 
Ausländische Studierende, die ein ordentliches Studium beginnen und einen Antrag auf 
Erlaß der Studiengebühren stellen, haben diesen mit S 120,- zu vergebühren. 
Von der Bewerbungsfrist 1. September 1992 sind befreit: 
1. Personen, die in Österreich aufgrund staatsvertraglicher oder gesetzlicher Bestimungen 
Privilegien und Immunitäten genießen; 
2. in Österreich akkreditierte und hier hauptsächlich tätige Auslandsjournalisten sowie ihre 
Ehegatten und Kinder; 
3. Personen, die entweder selbst wenigstens durch fünf Jahre vor der Bewerbung und 
Zulassung den Mittelpunkt ihrer Lebensinteressen in Österreich haben oder die minde 
stens einen gesetzlichen Unterhaltspflichtigen haben, bei dem dies der Fall ist; 
4. Personen, die ein Stipendium für das angestrebte Studium entweder aufgrund staats- 
vertraglicher Bestimmungen oder in gleicher Höhe aus jenen Mitteln einer österreichi 
schen Gebietskörperschaft ausdrücklich für Stipendien zu verwenden sind; 
5. Inhaber von Reifezeugnissen ausländischer Auslandsschulen; 
6. Personen, bei denen mindestens ein Elternteil die österreichische Staatsbürgerschaft 
besitzt oder zum Zeitpunkt der Geburt des Bewerbers besessen hat; 
7. Personen, die aufgrund des § 7 Abs. 1 des Bundesgesetzes vom 7. März 1968, BGBl. 
Nr. 126, über die Aufenthaltsberechtigung von Flüchtlingen im Sinne der Konvention 
18
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.