Wirtschaftspädagogik und Allgemeine Pädagogik
Das Lehrprogramm aus Allgemeiner Pädagogik und Wirtschaftspädagogik wird zweisemestrig
angeboten und beginnt immer im Wintersemester. Der Studienbeginn im Sommersemester ist
daher grundsätzlich nicht möglich.
Nähere Informationen: (Studienempfehlung, Veranstaltungsbeschreibung, Eingangsvoraus
setzungen, Anmeldung usw.) . . An
- in den Institutsstunden (Mo - Do von 10.00-12.00, Di 14.00
17.00, Mi 15.30 - 16.30 Uhr) im Institut für Wirtschaftspadago-
gik (2. Stock, rot, A),
- Informationsblatt "Wirtschaftspädagogik - neue Studienord-
orhäitiif'h im Institut für Wirtschaftspädagogik.
5532 MIKL: Proseminar: Einführung in die Erziehungswis- PS
A+N senschaft (nicht für Erstsemestrige).
Anmeldung im Institut
Beginn: 1993-03-09
5526 GSTACH J.: Proseminar: Einführung in die Erzie- PS
A + N hungswissenschaft (nicht für Erstsemestrige).
Anmeldung im Institut
Vierzehntäglich
Beginn: 1993-03-10
5546 MRAS G.: Proseminar: Einführung in die Erziehungs- PS
A + N Wissenschaft (nicht für Erstsemestrige).
Anmeldung im Institut
Beginn: 1993-03-04
Bürgerliches Recht, Handels- und Wertpapierrecht
(Hörer mit Anfangsbuchstaben A-N)
Veranstaltungen:
a) 6111 HANNAK - BLOCHER
6140 HANNAK - BLOCHER
6137 AVANCINI
5970 BLOCHER
5998 BLOCHER
5914 BLOCHER
5931 BYDLINSKI M,
6151 ERTL
6180 FOGLAR-DEINHARDSTEIN
5192 HANDL
5986 HOFMEISTER
5994 PIMMER H.
5927 PIMMER H.
5195 PIMMER R.
5923 PRUNBAUER - GLASER
5954 PRUNBAUER - GLASER
6006 ZAWISCHA
b) 5988 NOWOTNY CH.
ad a): Begleitveranstaltungen zu 5947 HANNAK: Grundzüge des Privatrechts
Kurzbeschreibung:
ad a) Der Stoff aus Bürgerlichem Recht wird an Hand von praxisnahen Beispielen
erarbeitet.
340