— ein differenziertes Ausbildungsprogramm durch Konfrontation der persönlichen Erfah
rungen in der Praxis mit den neuesten Erkenntnissen und Methoden der Manage
mentlehre
— Erweiterung des Fachwissens, Aneignung neuer Fähigkeiten
— Vermittlung verhaltenswissenschaftlicher Grundlagen des Management, Möglichkeit
zum Training neuer Verhaltensweisen
— Aneignung der wesentlichen Methoden und Techniken einer erfolgreichen Manage-
_. menttätigkeit.
DIDAKTISCHE PRINZIPIEN
Das Ausbildungsprogramm fußt auf der Konzeption eines einheitlichen, integrierten
Lernprozesses. Die Vermittlung der Lerninhalte basiert auf dem Zusammenwirken von
wissenschaftlich-theoretischen Erkenntnissen und der gründlichen Aufarbeitung prakti
scher Erfahrungen. Dies erfordert eine Lernorganisation, die eine didaktisch sinnvolle
Aufeinanderfolge von Gruppenarbeit, Rollenspielen, Fallstudien, Theorievorträgen und
Plenumsdiskussionen sowie den Einsatz audiovisueller Lernhilfen zur Grundlage hat.
Die inhaltliche wie didaktische Konsistenz des Lehrganges wird - zur Gewährleistung
eines optimalen Lerntransfers - durch die Funktion eines pädagogischen Kursbeglei
ters verstärkt.
Selbstverständlich führen wir auch im Hinblick auf Lehr- bzw. Lernevaluation eine
wissenschaftliche Begleituntersuchung durch.
PROGRAMM
Verhaltenswissenschaftliche Dimensionen des Management
1. Organisationskultur
□ Erkundung und Beurteilung der Organisationskultur
□ Reflexion und Beeinflussungsmöglichkeiten von Organisationskultur
2. Kommunikation
□ Diagnose kommunikativer Prozesse sowie deren Störungen
□ Kommunikationsmuster in und zwischen Gruppen
□ Zusammenhänge zwischen Kommunikationsstrukturen und individuellem Verhalten
3. Kooperation
□ Bedingungen für Kooperation in und zwischen den Gruppen
□ Kooperation und Konkurrenz
□ Vertrauen und Problemlösungsverhalten
□ Erkennen und Bewältigen von Konflikten individueller und sozialer Art
4. Macht und Autorität
□ Entstehen von Autorität
□ Umgang mit Autorität
□ Gebrauch und Verteilung von Macht und Autorität
5. Stress
□ Stresswahrnehmung
□ Stressbewältigung
□ Dauerstress
□ Stress und Konflikt
Tiefenpsychologische Aspekte des Management
□ Einfluß des Unbewußten auf das Management
□ Psychologisches Abwehrverhalten von Managern
373